Neues aus dem DKI

FILTERN NACH
54 Neuigkeiten
Zeitraum ab: - Zeitraum bis:
Mi., 23.04.2025
Zum siebten Mal seit 2006 führt das DKI zusammen mit der K & P Consulting GmbH die Care-Studie zur Verpflegung im Krankenhaus durch. Die Care-Studie analysiert die Situation in der Krankenhausküche und zeigt Verpflegungstrends auf. Ein neuer Schwerpunkt ist die…
Dr. Karl Blum
Mo., 14.04.2025
Die dritte Ausgabe des Klinikreports Nachhaltigkeit +++ IMPULS KOMPAKT behandelt das Thema "Speisereste im Krankenhaus". In der IMPULS KOMPAKT-Reihe werden Handlungsmöglichkeiten ausgewählter Bereiche der Nachhaltigkeit aus der Praxis des Krankenhausalltages…
Dr. Melanie Filser
Fr., 11.04.2025
Im April 2025 ist das Projekt „Innovative Arbeitszeitmodelle für Pflegekräfte im Krankenhaus“ gestartet. Das Projekt wird gemeinsam von DKI und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bearbeitet und durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und…
Sophia Siewert
Mo., 24.03.2025
Das DKG-Fachkräftemonitoring 2025 gibt einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Lage der Fachkräfte in den Krankenhäusern, ihre Herausforderungen und Chancen. Das Monitoring beleuchtet den aktuellen Stand der Personalausstattung, der Ausbildungsaktivitäten und…
Robin Heber
Do., 20.03.2025
Von einer neuen Bundesregierung erwarten die Krankenhäuser in Deutschland einen kurzfristigen Inflationsausgleich zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage und einen weitreichenden Bürokratieabbau. Für jeweils rund 95 % der Häuser hat dies oberste Priorität. Das ist…
Fr., 07.03.2025
Der Bedarf an internationalen Fachkräften ist in Krankenhäusern groß. Nach einer aktuellen Umfrage beschäftigen 96 % der Allgemeinkrankenhäuser internationale Fachkräfte, die für die Arbeit nach Deutschland immigriert sind oder regelmäßig über die Grenze pendeln. 89 %…
Dr. Karl Blum
Mo., 24.02.2025
Das aktuelle Update zur Übersichtsliste für ausgewählten Fördermittelprogramme, Informations- und Beratungsangebote zum Klima- und Umweltschutz speziell für Krankenhäuser ist online abrufbar. Nähere Informationen finden Sie → hier.
Mi., 19.02.2025
Schwerpunkt der Planungen für den Sommer 2025 sind Investitionen, um die Krankenhausbauten an die Hitze anzupassen, etwa durch Verschattung, Isolation oder Kältegewinnung. Haupthindernis für einen verbesserten Hitzeschutz im Krankenhaus sind fehlende finanzielle Mittel…
Dr. Karl Blum
Mo., 17.02.2025
Deutschland hat im europäischen Vergleich weder unverhältnismäßig stark steigende Gesundheitsausgaben noch ein teures Krankenhauswesen. Fast alle vergleichbaren westeuropäischen Länder geben bereits seit Jahrzehnten, gemessen an ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP),…
Robin Heber
Mo., 10.02.2025
Fachkräfte aus dem Ausland sind aus den deutschen Krankenhäusern nicht mehr wegzudenken. Fast jedes Krankenhaus in Deutschland hat aktuell oder in den letzten 5 Jahren internationale Ärzte und Pflegekräfte beschäftigt. Die meisten Häuser erwarten, dass der Bedarf…
Dr. Karl Blum
Mo., 03.02.2025
Die bundesweiten Krankenhaus- und Krankenkassenbefragung im Innofonds-Projekt „ÜberPflege“ (01VSF23034) zur Umsetzung und Barrieren der Übergangspflege sind gestartet. Ziel der Befragungen ist es zu untersuchen, welche Effekte die Übergangspflege hat, beispielsweise…
Dr. Petra Steffen
Mi., 29.01.2025
Die zweite Ausgabe des Klinikreports Nachhaltigkeit +++ IMPULS KOMPAKT behandelt das Thema „Hitzeschutz im Krankenhaus“. In der IMPULS KOMPAKT-Reihe werden Handlungsmöglichkeiten ausgewählter Bereiche der Nachhaltigkeit aus der Praxis des Krankenhausalltages…
Debora Janson
Di., 28.01.2025
Die Schließung von Standorten und Fachteilungen infolge der Krankenhausreform würde vor allem Krankenhäuser im ländlichen Raum hart treffen. Dort müssten (mindestens) 20 % der Häuser einen oder mehrere Standorte schließen. Fast 40 % der ländlichen Krankenhäuser gehen…
Dr. Karl Blum
Mo., 27.01.2025
Rund fünf Jahre nach dem ersten Corona-Ausbruch hierzulande sind fast alle deutschen Krankenhäuser (97 %) überzeugt, heute besser auf eine Pandemie vorbereitet zu sein als im Frühjahr 2020. Hauptgründe hierfür sind Lerneffekte aus praktischen Erfahrungen mit der…
Mo., 20.01.2025
Überwiegend stößt die Nachhaltigkeitsberichtspflicht bei den deutschen Krankenhäusern auf Skepsis. Zentraler Kritikpunkt ist dabei der hohe bürokratische Aufwand für die Berichterstattung. Nachhaltigkeitsberichte können dann von Nutzen sein, wenn sie praktische…
Dr. Karl Blum