
Neues aus dem DKI
252
Neuigkeiten
Zeitraum ab:
-
Zeitraum bis:
Do., 03.03.2022
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit führt ein Konsortium unter Beteiligung des DKI eine Online-Befragung zum klinischen Risikomanagement durch. Ziel des Projektes ist eine umfassende Bestandsaufnahme zur Patientensicherheit durch das Management…
Mi., 02.03.2022
In der KU Gesundheitsmanagement 3/2022 ist ein Fachartikel zum Thema "Individualpsychologie für Führungskräfte - Zur Fachkräftesicherung im Krankenhaus" erschienen. Für den Artikel klicken Sie bitte → hier. Unser Seminar zum Thema:
Individualpsychologie…
Mo., 21.02.2022
Aufgrund der großen Nachfrage hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz im Landesprojekt "Führung in Einrichtungen der ambulanten Altenpflege in Rheinland-Pfalz" weitere 25 Plätze bewilligt. Dadurch haben 2022 insgesamt 75…
Mi., 09.02.2022
Als neue Mitarbeiterin im Geschäftsbereich Qualifikation begrüßen wir Benita Herrmann (35).
Frau Herrmann ist Gesundheitsökonomin und hat an der Universität zu Köln studiert. Anschließend folgten berufliche Stationen als Referentin für Gesundheitspolitik bei der KV…
Mo., 07.02.2022
Mit der Bundesauswertung sollen ausgewählte Struktur- und Leistungsdaten der psychosomatischen Institutsambulanzen nach einem standardisierten Auswertungs- und Berichtskonzept (Datenannahme, Datenverarbeitung, Datenprüfung, Datenanalyse) analysiert werden. …
Di., 01.02.2022
Zum sechsten Mal seit 2006 führt das DKI zusammen mit der K & P Consulting GmbH aktuell die Care-Studie 2022 durch. Die Care-Studie analysiert die Situation in der Krankenhausküche und zeigt Verpflegungstrends auf. Für die ausführliche Projektbeschreibung…
Mo., 24.01.2022
Die Impfquoten in den deutschen Krankenhäusern liegen weit über dem Bevölkerungsdurchschnitt. In den patientennahen wie den patientenfernen Bereichen liegt der Anteil der Mitarbeiter, die mindestens zweimal gegen Covid-19 geimpft sind, bei jeweils rund 90 %.
…
Di., 18.01.2022
Zum Monatsbeginn haben zwei neue Mitarbeiterinnen den Geschäftsbereich Forschung im DKI verstärkt.
Sophia Siewert (26) ist Sozialwissenschaftlerin. Sie hat an der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum studiert, hier mit dem Schwerpunkt…
Di., 04.01.2022
Das neue Gesetz für Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz) sieht Kooperationen zwischen einer Ausbildungsstätte in privater Trägerschaft und einem Krankenhausträger vor. Für das Sozialministerium Rheinland-Pfalz entwickelt das DKI hierzu eine…
Mo., 27.12.2021
60 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland rechnen für das Jahr 2021 mit wirtschaftlichen Verlusten. Gegenüber dem Vorjahr verdoppelt sich damit der Anteil der Kliniken, die rote Zahlen schreiben. Das ergibt das aktuelle Krankenhaus-Barometer des Deutschen…
Mi., 15.12.2021
Das Kuratorium des Deutschen Krankenhausinstitut e.V. hat in seiner Sitzung am 14.12.2021 den amtierenden Präsidenten, Wolfgang Pföhler, für weitere drei Jahre wiedergewählt. In der Nachfolge von Georg Baum wurde als neuer Vizepräsident Dr. Gerald Gaß gewählt.„Wir…
Mi., 08.12.2021
Ziel des Benchmarks ist eine umfassende Bestandsaufnahme zum Beschwerdemanagement in den Krankenhäusern. Pandemiebedingt haben sich die Beschwerdeinhalte teilweise geändert. Vor allem die pandemiebedingten Einschränkungen durch Besuchs- und Hygieneregelungen,…
Mi., 01.12.2021
Die Umsetzung der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) schreitet in den Krankenhäusern voran. Vor allem in den Handlungsfeldern der Personalentwicklung, der Personalbindung, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gibt es viele Aktivitäten und Good-Practice-Beispiele für…
Mo., 22.11.2021
Am 02.12.2021 beginnt der erste Kurs der neuen Weiterbildung „Management von IT-Projekten im Krankenhaus mit Schwerpunkt KHZG“. Langjährig erfahrene Spezialisten aus dem Bereich Krankenhaus-IT und Projektmanagement werden Ihnen im Rahmen von E-Learning-Einheiten und…
Mo., 15.11.2021
Zum 01.01.2022 suchen wir eine(n)
Praktikant*in zur Unterstützung bei der Konzeption von Fortbildungen im Krankenhaus und Gesundheitswesen.
Für die ausführliche Stellenausschreibung klicken Sie bitte → hier.