Neues aus dem DKI

FILTERN NACH
252 Neuigkeiten
Zeitraum ab: - Zeitraum bis:
Fr., 20.01.2023
Im Dezember 2022 sahen sich 77 % der Krankenhäuser gezwungen, ihre Notaufnahme zeitweise von der Versorgung abzumelden. Hauptgründe hierfür sind unzureichende Bettenkapazitäten auf den Normal- und Intensivstationen sowie der Personalmangel in den Notaufnahmen. …
Do., 19.01.2023
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit hat ein Konsortium unter Beteiligung des DKI eine umfassende Bestandsaufnahme zum klinischen Risikomanagement (kRM) in Krankenhäusern und Rehakliniken durchgeführt. Vergleiche mit Studien aus 2010 und 2015 belegen…
Mi., 11.01.2023
Die klassische Frischküche wird immer mehr abgelöst durch Cook & Chill-Küchen und industrielle Vorprodukte. Dennoch wird weiterhin in mehr als der Hälfte der Krankenhäuser frisch in der eigenen Küche produziert. Das ist ein Ergebnis der Care-Studie 2022. …
Di., 27.12.2022
Nur noch 6 % der Krankenhäuser in Deutschland beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage als gut. Lediglich 20 % der Häuser erwarten für das Jahr 2022 ein positives Jahresergebnis. Das ist das Ergebnis des aktuellen Krankenhaus-Barometers des DKI. Für die…
Mo., 19.12.2022
Die Kinderstationen und Kinder-Notfallaufnahmen der Krankenhäuser sind wegen der aktuellen Infektionswelle stark überlastet. Der Einsatz von Personal aus Erwachsenenstationen ist organisatorisch und medizinisch nicht sinnvoll. Nähere Informationen finden Sie →…
Mi., 07.12.2022
Wie können die hohen Energiekosten abgefedert werden? Hat die Pandemie die Rehabilitation verändert? Und wie begegnet die Reha-Branche dem Fachkräftemangel? Diese und andere Themen erörterten Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation…
Mi., 30.11.2022
Ambulante Operationen und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus sind deutlich defizitär. Im Durchschnitt sind 34 % der Kosten für diese nicht durch die Erlöse nach der Gebührenordnung (EBM) gedeckt. Damit zeigt sich dringender Handlungsbedarf bei der…
Di., 15.11.2022
Das neue DKI-Projekt erfasst systematisch Fördermittelprogamme, Informations- und Beratungsangebote zum Klima- und Umweltschutz speziell für Krankenhäuser. Nähere Informationen finden Sie → hier.
Mo., 14.11.2022
Die vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) geförderte Bildungsmaßnahme für Führungskräfte in der Pflege in rheinland-pfälzischen Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe zeigte erneut,…
Mi., 26.10.2022
Wir freuen uns darauf, Sie auch weiterhin für Ihre Arbeitsgebiete fit zu machen, sei es persönlich vor Ort oder virtuell. Lassen Sie Ihre Weiterbildung nicht ausfallen! Für Ihre Seminarübersicht klicken Sie bitte ➡ hier. Unser neues Programm als pdf-Datei finden…
Di., 18.10.2022
Jedes Krankenhaus in Deutschland kann kurzfristige Stromausfälle durch eine Notstromversorgung überbrücken. In dem meisten Krankenhäusern reicht diese Überbrückung aber nur für wenige Tage. Nähere Informationen finden Sie → hier.
Do., 29.09.2022
In der Pilotstudie wird exemplarisch untersucht, wie gut psychosozial belastete Eltern von Kindern von 0 bis 3 Jahren bereits in Mutter/Vater-Kind-Kuren (MVKK) versorgt werden können. Zudem sollen erste Erkenntnisse gewonnen werden, inwieweit die betroffenen Eltern…
Mo., 05.09.2022
Aktuell fühlen sich 93 % der deutschen Krankenhäuser von der Bundesregierung nicht hinreichend unterstützt. Angesichts einer äußerst angespannten personellen und wirtschaftlichen Lage halten sie eine grundlegende Struktur- und Finanzierungsreform im…
Mi., 17.08.2022
Die BMG-Projekt-Website „Wegweisende Modelle zur Weiterentwicklung der Pflege im Krankenhaus“ (www.pflege-krankenhaus.de) wurde neu überarbeitet. Auf der Website sind zahlreiche innovative Modell-Projekte in Krankenhäusern dargestellt, die anderen Kliniken als…
Do., 21.07.2022
Wir freuen uns, Ihnen im September drei kostenfreie Veranstaltungen im Rahmen des Projekts "TransKok - Transferkompetenz Krankenhaus" anbieten zu können. Das Projekt wird im Rahmen des Programms "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch…