Feierlicher Abschluss der ersten beiden Plan H-Kurse

Am vergangenen Dienstag, 17.06., gingen die ersten beiden Kursdurchläufe der Plan H-Weiterbildung: "Planetary Health für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen" erfolgreich zu Ende. Die beiden Kurse waren Bestandteil eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Verbundprojekts der drei Kooperationspartner KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit), KGNW (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen) und dem DKI.
Über 30 Teilnehmer:innen aus mehr als 30 Kliniken aus ganz Deutschland schlossen Ihre Fortbildung als Klimaschutzmanager:in im Bereich nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitsversorgung nach gut einem Jahr intensiver Lern-, Arbeits- und Netzwerkzeit ab.
Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung im Lindner Hotel Düsseldorf Seestern stellten sich die Teilnehmer:innen gegenseitig ihre Klimaschutz-Maßnahmen vor, die sie in den letzten Monaten angestoßen oder bereits erfolgreich umgesetzt haben. Unter den zahlreichen, verschiedensten Projekten fanden sich beispielsweise die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie für das Unternehmen, der Aufbau eines Recyclingsystems für OP-Schuhe, die Einführung der Filterung von Narkosegasen, Möglichkeiten zur Dachbegrünung, die Umstellung der Gemeinschaftsverpflegung oder die Neuausrichtung der Kälte- und Wärmeerzeugung einer Einrichtung.
Eine klasse Leistung und ein großer Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Gesundheitswesen!
Ein Highlight zum Abschluss: der inspirierende Vortrag von Prof. Dr. Christian Berg, der den Blick aufs große Ganze richtete und eindrücklich zeigte, wie Wandel möglich ist – und warum es Grund zur Hoffnung gibt.
Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Absolvent:innen weiterhin viel Erfolg!
𝗗𝗲𝗿 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 (und zunächst letzte geförderte!) 𝗣𝗹𝗮𝗻 𝗛-𝗞𝘂𝗿𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 ü𝗯𝗿𝗶𝗴𝗲𝗻𝘀 𝗮𝗺 22.09.2025. Alle Infos dazu finden Sie → hier.
(C) Foto/Video: Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW)