Neu
Wirtschaftlicher Betrieb eines ambulanten OP-Zentrums (AOZ)
Haben Sie Fragen?
Über die Veranstaltung
Die Vergütungen für ambulantes Operieren sind knapp kalkuliert. Nur in eigenen, getrennten Räumlichkeiten lässt es sich erfolgreich durchführen. Gewachsene Prozesse und Strukturen müssen hinterfragt werden, um Effizienzpotenziale zu heben.In dieser Veranstaltung werden Ihnen anhand einer erfolgreichen Auslagerung ambulanter Operationen vom Zentral-OP in ein neues ambulantes OP-Zentrum (AOZ) optimierte Prozesse, aber auch Fallstricke aufgezeigt.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die erfolgreiche Planung und den effizienten Betrieb eines AOZ.
- Ihnen wird dargestellt, was sich bei der Organisation ambulanter Operationen bewährt hat, aber auch, wo sich Hürden verbergen könnten.
- Sie erfahren, warum sich Prozesse im AOZ vom Zentral-OP unterscheiden sollten.
Inhalt
- Optimierte Prozesse im AOZ
- Sinnvolle Raumstrukturen
- Personal und Qualifikation
- Notwendige Logistik
- Erbringung von Hybrid-DRG-Leistungen im ambulanten OP
- Überblick über wirtschaftliche Kennzahlen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, AOZ und MVZ, insbesondere aus dem Krankenhausmanagement und der Geschäftsführung, Bereichs- und Abteilungsleitungen aus den Bereichen Pflege, Patientenmanagement, OP-Management, Fachverantwortliche für der Unternehmensentwicklung, Organisation, Prozesse und ControllingDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.