Aktuelle Herausforderungen in der Notaufnahme
Über die Veranstaltung
Die klinische Notfallversorgung in Deutschland ist mittlerweile extremen Herausforderungen in der alltäglichen Praxis ausgesetzt. Fachkräftemangel, begrenzte Ressourcen und strukturelle Defizite führen bei einer gleichzeitig steigenden Auslastung immer öfter zu Versorgungsengpässen und überlastetem Personal. Um die Prozesse der Notfallversorgung inklusive vor- und nachgelagerter Prozesse zu verbessern und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Patient:innen zu steigern, gilt es, effektive Lösungsansätze zu finden.
Zudem wurden jüngst die G-BA-Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen angepasst sowie vom BMG ein Referentenentwurf für eine umfangeiche Reform des Rettungsdienstes und der Notfallversorgung vorgelegt.
Ihr Nutzen
In dieser Veranstaltung erfahren Sie- wie die klinische Notfallversorgung in Deutschland derzeit aufgestellt ist,
- mit welchen Strategien und Lösungsansätzen Sie den aktuellen Herausforderungen in Ihrem Berufsalltag begegnen können,
- welche neuen Regelungen zu den Notfallstufen beschlossen wurden,
- welche Veränderungen mit der Krankenhausreform und der Reform der Notfall- und Akutversorgung geplant sind und welche Auswirkungen damit für die Notaufnahmen vor Ort einhergehen.
Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen Ihres Referenten in Rettungsdienst, klinischer Notfallversorgung und sektorübergreifenden Forschungs- und Umsetzungsprojekten und Ihrer Referentin mit langjähriger G-BA-Erfahrung und ordnungspolitischer Expertise.
Inhalt
- Klinische und ambulante Notfallversorgung in Deutschland – aktueller Stand und Vorbereitung auf die anstehenden Reformen
- Crowding, Access und Exit Block und andere Herausforderungen in der Praxis
- Workflow-Optimierung in der Notaufnahme
- Kapazitätsplanung, Personalmanagement, Kostenkontrolle und Erlössicherung
- Sektorübergreifende Zusammenarbeit
- Aktuelles zu den G-BA-Regelungen eines gestuften Systems von Notfallstrukturen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aller Berufsgruppen in Krankenhäusern mit Berührungspunkten zu Notaufnahmen, insbesondere ärztliches und pflegerisches Personal, Controlling, Verwaltung und GeschäftsführungDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.