Strukturierte Patientenaufnahme: Organisation zwischen Verwaltung, Station und Ambulanz
Haben Sie Fragen?
Über die Veranstaltung
In Zeiten kurzer Verweildauern und zunehmend kritischer Patient:innen ist eine gut strukturierte Patientenaufnahme ein entscheidender Erfolgsfaktor. Leider stellen die Schnittstellen zwischen Verwaltung, Station und Ambulanz oft eine Hürde für den Prozess aus einem Guss dar.
Lernen Sie in diesem Seminar, die unterschiedlichen Partikularinteressen der Bereiche einzuordnen und Ansätze für einen bereichsübergreifenden, patientenorientierten Sollprozess mittels Prozessanalyse kennen.
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie einen sinnvoll organisierten Aufnahmeprozess mit Ihren Mitarbeitenden entwickeln, der nicht nur Patient:innen zufrieden stellt, sondern auch Fehlerkosten zu vermeiden hilft.
- Sie steigern Ihre Patientenzufriedenheit und Ihre Prozessqualität!
Inhalt
- Definition Prozess im Krankenhaus, Schnittstellen
- Häufige Hürden für den guten Aufnahmeprozess
- Systemtheorie (Warum sind „die“ so?)
- Digitale Unterstützung des Prozesses
- Kennzahlensystem strukturierter Aufnahmeprozess
- Monatliches Monitoring
- Berichtsdesign für Chefärzte, Pflegedirektion auf Fachabteilungsebene (Dashboard)
Zielgruppe
Mitarbeitende von Krankenhäusern, die Ambulanzen, Sprechstunden oder Notaufnahmen terminieren oder organisieren, Mitarbeitende aus dem Patientenmanagement, Belegungsmanagement, Prozessmanagement und der Unternehmensentwicklung sowie interessierte FührungskräfteDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.