Fit für die Führung - Karrierestart mit Kompetenz und Strategie

Online
22.09.2025 - 23.09.2025
22.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
23.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
- weniger Zeiten anzeigen
Nr. 8559, Veranstaltung findet statt
760,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Online
05.05.2026 - 06.05.2026
05.05.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
06.05.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
- weniger Zeiten anzeigen
Nr. 9414
760,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Professionelle Führung erfordert vielfältige Kompetenzen: neue Ideen im Team integrieren, Mitarbeitergespräche führen, Kommunikation auf allen Ebenen und Konfliktbewältigung. Es kommt darauf an, wie es Ihnen in angespannten Situationen gelingt, empathisch zu kommunizieren, dabei authentisch und wirkungsvoll zu sein sowie arbeitsrechtliche Fehler zu vermeiden.

Das Ziel guter Führung sollte sein, Mitarbeiter zu motivieren und zu leiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies gelingt insbesondere dann, wenn sich Menschen wertgeschätzt fühlen und ihre beste Leistung gerne einbringen.

Wenn Sie am Anfang Ihrer Führungskarriere stehen, zukünftig Führungsaufgaben übernehmen oder sich ein Update Ihrer Kenntnisse wünschen, erwerben Sie in dieser Veranstaltung grundlegendes Wissen über wirksame Führungsmethoden sowie Basiskenntnisse des Arbeitsrechts. Daneben können Sie Ihre Werte, Kompetenzen und Ressourcen identifizieren, um einen authentischen Führungsstil zu entwickeln bzw. abzusichern.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen mehr Sicherheit in der neuen Führungsrolle.
  • Sie erwerben grundlegendes Wissen über wirksame Führungsmethoden sowie Basiskenntnisse des Arbeitsrechts.
  • Sie setzen sich mit Ihren persönlichen Werten auseinander.
  • Sie erhalten Klarheit über die Erwartungen an Sie als Führungskraft aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Sie erhalten nützliches Führungs-Werkzeug.

Inhalt

  • Was ist gute Führung?
  • Brisante und herausfordernde Situationen meistern
  • Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Personalentwicklung als Führungsaufgabe wahrnehmen
  • Teamdynamik und Teamentwicklung

Zielgruppe

Führungskräfte (neu in der Rolle) und Mitarbeitende aus Gesundheitseinrichtungen

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.