Neu

Teamplay statt Teamfrust: Generationen verstehen – gemeinsam besser arbeiten

Online
05.03.2026
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Nr. 9261
465,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Präsenz, Düsseldorf
15.10.2026
09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Nr. 5435
540,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Der Klinikalltag steht unter hohem Druck: Fachkräftemangel, Digitalisierung, steigende Patientenzahlen und neue Arbeitsmodelle fordern Teams jeden Tag aufs Neue. Gleichzeitig arbeiten heute bis zu vier Generationen Seite an Seite – von Babyboomern über Generation X und Y (Millennials) bis hin zur Generation Z. Unterschiedliche Werte, Kommunikationsgewohnheiten und Arbeitsvorstellungen treffen aufeinander.

Tradition trifft auf Technologie, Erfahrung auf Innovationsdrang. Diese Vielfalt birgt enormes Potenzial für kreative Lösungen und nachhaltige Teamentwicklung – vorausgesetzt, sie wird aktiv gestaltet.

Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie generationenübergreifende Teams erfolgreich führen und voneinander lernen lassen. Sie erhalten konkrete Strategien, um Verständnis zu fördern, Konflikte zu entschärfen und ein produktives, respektvolles Miteinander zu etablieren. Sie haben die Wahl zwischen einem Präsenz-Seminar in Düsseldorf oder einer Online-Veranstaltung.

Ihr Nutzen

  • Generationen verstehen: Lernen Sie die prägenden Merkmale von Babyboomern, Generation X, Y (Millennials) und Z kennen – und wie diese den Klinikalltag beeinflussen.
  • Stärken gezielt nutzen: Erkennen Sie Potenziale und Herausforderungen altersgemischter Teams und setzen Sie individuelle Kompetenzen effektiv ein.
  • Zusammenarbeit fördern: Erfahren Sie, wie Sie generationenübergreifende Kommunikation und Teamdynamik positiv gestalten und Vielfalt als Erfolgsfaktor nutzen.

Inhalt

  • Werte & Arbeitsstile: Unterschiede verstehen und im Teamalltag gewinnbringend nutzen.
  • Kommunikation & Feedbackkultur: Altersgerechte Kommunikationsformen entwickeln, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Konfliktprävention & -lösung: Generationentypische Spannungen erkennen und durch Konsens-Strategien konstruktiv lösen.
  • Praxistransfer: Fallbeispiele, Rollenspiele und Erfahrungsaustausch für direkt anwendbare Lösungen im Führungsalltag.

Zielgruppe

Führungskräfte im Krankenhaus – insbesondere Stationsleitungen, Abteilungsleitungen sowie Verantwortliche in der Personalführung oder Teamentwicklung.

Hinweise

In der Veranstaltungsgebühr ist auch das E-Book „Teamarbeit im Krankenhaus“(https://shop.kohlhammer.de/teamarbeit-im-krankenhaus-33100.html#147=9) im Wert von 25,99 € enthalten, das Ihnen weiteres praktisches Handlungswissen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vermittelt.

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.