Online
21.10.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Nr. 9101
540,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Nach der G-BA-Richtlinie zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) sind alle psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken dazu verpflichtet, eine Mindestpersonalausstattung nachzuweisen. Der Ist-Bestand muss dokumentiert und der erforderliche Personalbedarf im Rahmen der Budgetverhandlung berechnet und durchgesetzt werden.

Mit Beschluss vom 18.06.2025 hat der G-BA Änderungen der PPP-RL beschlossen. Die Anpassungen umfassen vor allem Flexibilisierungen des Personaleinsatzes sowie einer Reduktion des Dokumentationsaufwandes.

Ab dem 01.01.2026 treten bei Nichteinhaltung der verbindlichen Mindestanforderungen Sanktionen mit finanziellen Folgen in Kraft.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen alle aktuellen Beschlüsse der PPP-Richtlinie kennen.
  • Sie erhalten methodisches, im Klinikalltag erprobtes Wissen, Praxistipps und erfolgreiche Lösungen zur Berechnung des Mindestpersonalbedarfs, zum Nachweis des IST-Bestands und zum Aufbau eines aussagekräftigen Berichtswesens.
  • Sie lernen die entscheidenden Mechanismen zur Durchsetzung des erforderlichen Personalbedarfs in den Budgetverhandlungen kennen.

Inhalt

  • Berechnung des Mindestpersonalaufwands
  • Herleitung des nachzuweisenden Personals der PPP-RL Berufsgruppen im IST
  • Anrechnungsmöglichkeiten von Nicht-PPP-RL-Berufsgruppen
  • Aufbau eines PPP-RL Berichtswesens - für das Management, aber auch für die klinische Steuerung
  • Controlling des Personalbedarfs und Dienstplangestaltung
  • Einbringung des erforderlichen Personalbedarfs in die Budgetverhandlungen
  • Umgang mit drohender Nichterfüllung
  • Umsetzung der PPP-RL in den Budgetunterlagen
  • Strategische Aspekte der Personalsteuerung und -entwicklung unter Berücksichtigung der PPP-RL
  • Prüfverfahren nach MD-QK-RL



Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus psychiatrischen Einrichtungen oder Fachabteilungen, insbesondere aus den Bereichen Medizin-, Controlling, Personal-, kaufmännischen Abteilungen sowie Ärztlicher-, Pflege- oder therapeutische Dienste mit Berührungspunkten zur PPP-RL

Hinweise

Vorkenntnisse zur PPP-RL werden vorausgesetzt.

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.