Neues aus dem DKI

FILTERN NACH
252 Neuigkeiten
Zeitraum ab: - Zeitraum bis:
Do., 08.04.2021
Die bedarfsgerechte Planung der Gesundheitsversorgung ist von zentraler Bedeutung, um den Herausforderungen unseres Gesundheitssystems zukünftig begegnen zu können. Zu diesem Zweck ist Anfang April das Innovationsfonds-Projekt „PopGrouper“ gestartet. Mit einem…
Mi., 31.03.2021
Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung sind eine gesundheitlich vulnerable Gruppe. Ein Projekt für den Innovationsfonds will durch gezieltes Fallmanagement die Prävention für die Zielgruppe stärken. Für nähere Informationen klicken Sie bitte → hier. …
Fr., 26.03.2021
Am 25. Juni 2021 findet die DKI-Konferenz zum Thema „IT-Sicherheit im Krankenhaus und Gesundheitswesen“ statt. Das Krankenhaus-IT Journal hat das Thema aufgegriffen und mit einem der Referenten ein Interview geführt. Für das Interview klicken Sie bitte → hier. …
Mo., 15.03.2021
Die vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) geförderte Bildungsmaßnahme für Führungskräfte in der Pflege in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern zeigte erneut, dass das Konzept der transformationalen Führung besonders gut geeignet…
Mo., 08.03.2021
Die Konzertierte Aktion Pflege (KAP) hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Pflege spürbar zu verbessern. In Krankenhausbefragungen des DKI werden der Umsetzungsstand ausgewählter Maßnahmen und Good-Practice-Beispiele der KAP erfasst. Für…
Fr., 05.03.2021
In dieser Weiterbildung erhalten Sie nicht nur das notwendige Orientierungswissen zum Thema Personalentwicklung mit den spezifischen Besonderheiten des Krankenhauses. Diese Weiterbildung lebt von Ihren Erfahrungen und unterstützt Sie durch Expert*innen aus Lehre und…
Mo., 22.02.2021
Zur Ermittlung eines leitlinienegerechten Personalbedarfs in der Psychosomatik hat eine Arbeitsgruppe von wissenschaftlichen Fachgesellschaften das sog. Plattformmodell entwickelt. Im Rahmen des Projektes EPPIK soll die Praxistauglichkeit des Modells überprüft…
Do., 28.01.2021
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines bevölkerungsbezogenen Klassifikationssystems zur Messung des regionalen Versorgungsbedarfs (PopGrouper). Auf der Basis ambulanter und stationärer Versorgungsdaten (Routinedaten der Krankenkassen) werden medizinisch…
Di., 19.01.2021
Ziel des Projektes „Transsektorale Optimierung der Patientensicherheit“ ist die sektorübergreifende Verbesserung der Qualität der Arzneitherapie. Durch die gezielte und softwaregestützte Abstimmung mit der vor- und nachstationären Versorgung sollen…
Di., 29.12.2020
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser ist dramatisch. Bereits 2019 hat fast jede zweite Klinik (44 %) rote Zahlen geschrieben. Die Corona-Pandemie hat die wirtschaftliche Lage weiter verschärft. Weniger als ein Drittel der Häuser erwartet für 2020 ein…
Do., 10.12.2020
Zeitnahe Informationen zu den Entwicklungen im Krankenhaus werden immer wichtiger. Für einfache und schnelle Online-Befragungen bildet das DKI einen Pool von Krankenhäusern. Damit unterstützen wir gezielt die politische Interessenvertretung der Krankenhäuser durch…
Di., 08.12.2020
In dieser Woche startet die Nachfassaktion des DKI-Psychiatrie Barometer 2020/2021. Das diesjährige Barometer befasst sich schwerpunktmäßig mit der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen, etwa hinsichtlich…
Di., 08.12.2020
Die Rehabilitation hat bewiesen, dass sie auch unter Pandemiebedingungen handlungsfähig ist. Die Reha-Einrichtungen konnten nicht nur den Regelbetrieb aufrechterhalten, sondern auch neue, systemrelevante Aufgaben übernehmen.Für die komplette Pressemitteilung zum…
Fr., 27.11.2020
Das aktuelle PSYCHiatrie Barometers des DKI, einer jährlich durchgeführten Repräsentativbefragung der psychiatrischen Krankenhäuser und Fachabteilungen in Deutschland, ist soeben erschienen. Themenschwerpunkte sind u. a. die neue Richtlinie zur Personalausstattung…
Do., 12.11.2020
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die seit dem Jahr 2020 vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz geförderte Bildungsmaßnahme erneut verlängert und mit zusätzlichen rund 192.000 € zzgl. MwSt. durch das MSAGD finanziert.…