Neues aus dem DKI

FILTERN NACH
89 Neuigkeiten
Zeitraum ab: - Zeitraum bis:
Mo., 19.02.2024
Das DKI ist beauftragt, die Bundesauswertungen für die Struktur- und Leistungsberichte der PsIA durchzuführen. Der Strukturbericht für das Jahr 2023 ist bis zum 31. März 20234 an das DKI zu übermitteln. Nähere Informationen, Kontakt- und Zugangsdaten finden Sie →…
Dr. Karl Blum
Psychosomatik
Fr., 16.02.2024
Schätzungsweise 4 von 10 Todesfälle gehen in Deutschland auf verhaltensbedingte Risikofaktoren wie Rauchen oder ungesunder Ernährung zurück. Durch geeignete Präventionsmaßnahmen könnten jedes Jahr mehr als 100.000 Sterbefälle vermieden werden. Dies drückt auf die…
Robin Heber
Versorgungsqualität
Di., 06.02.2024
Deutsche Krankenhäuser haben sich auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft gemacht haben. Jede zweite Klinik hat Nachhaltigkeit ausdrücklich in der Unternehmensstrategie verankert, ein weiteres Drittel hat sich dies fest vorgenommen.  Konkrete Maßnahmen im…
Dr. Melanie Filser
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Do., 18.01.2024
Gemeinsam mit KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) und dem Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth wird das DKI ab dem zweiten Quartal 2024 eine…
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Mo., 15.01.2024
Fast jedes Krankenhaus in Deutschland (94 %) kann offene Stellen auf den Allgemeinstationen nicht besetzen. Auf drei Vierteln der Intensivstationen sind Stellen in der Intensivpflege vakant. In zwei Dritteln der Krankenhäuser mit Pädiatrie bleiben Stellen umbesetzt.…
Dr. Karl Blum
Fachkräftemangel Gesundheitsfachberufe
Mi., 27.12.2023
Fast 80 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland erwarten für das Jahr 2023 ein negatives Jahresergebnis. Nur noch 7 Prozent der Kliniken werden einen Jahresüberschuss erzielen. Für das Jahr 2024 gehen 71 Prozent der Krankenhäuser von einer weiteren Verschlechterung…
Dr. Karl Blum
Mo., 18.12.2023
Die geplante Krankenhausreform bietet für die Reha-Branche nach Ansicht der verschiedenen Referentinnen und Referenten Chancen und Risiken. Denn sie führt voraussichtlich zu einem Abbau von Krankenhaus-Betten, einer verstärkten Ambulantisierung und immer mehr sog.…
Do., 14.12.2023
Beim PSYCHiatrie Barometer handelt es sich um eine jährliche Repräsentativbefragung psychiatrischer und psychosomatischer Einrichtungen zu aktuellen Fragestellungen.  Themenschwerpunkte der diesjährigen Umfrage sind unter die Nachhaltigkeit in der…
Dr. Karl Blum
Psychiatrie Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Mo., 11.12.2023
Ziel des neu gestarteten Forschungsprojektes ist zu zeigen, dass ein an der Erwerbsmotivation orientiertes gezieltes Counselingprogramm im betrieblichen Setting von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu besserer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit bei älterem…
Dr. Sabine Löffert
Mitarbeiterorientierung Gesundheitsfachberufe Krankenhausmanagement Fachkräftemangel
Di., 28.11.2023
Haupthindernis für einen verbesserten Hitzeschutz im Krankenhaus sind fehlende finanzielle Mittel hierfür. Handlungsbedarf sehen die Krankenhäuser vor allem bei der finanziellen Förderung in den Handlungsfeldern Verschattung, Kühlung, Dämmung und energetische…
Dr. Karl Blum
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Mo., 20.11.2023
Das Ziel der Studie ist es, die Weiterentwicklung der Lotsendienste als Angebot der Frühen Hilfen seit der Vorgängerstudie „Zusammen für Familien. ZuFa Monitoring Geburtsklinik“ aus dem Jahr 2017 zu evaluieren. Es wird untersucht, wie sich die unterschiedlichen…
Dr. Petra Steffen
Mitarbeiterorientierung Patientenorientierung Gesundheitsfachberufe Krankenhausorganisation
Mo., 13.11.2023
60 % der Krankenhäuser können die Weihnachtsgelder nicht mehr aus den normalen betrieblichen Einnahmen refinanzieren. Sie müssen dafür auf Zuschüsse ihrer Träger oder Bankkredite zurückgreifen. Nur dadurch ist die Auszahlung der Weihnachtsgelder in voller Höhe und zum…
Dr. Karl Blum
Krankenhausfinanzierung Krankenhausmanagement
Do., 26.10.2023
92 % der akuten Schlaganfallpatienten wurden im Jahr 2021 in Krankenhäusern behandelt, die über eine spezialisierte Schlaganfalleinheit („Stroke Unit“) verfügen. 86 % der geeigneten Patienten erhielten eine lebensrettende Thrombolysetherapie bereits innerhalb von 60…
Robin Heber
Versorgungsqualität
Do., 05.10.2023
Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Jahr 2008 einen „Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit“ (Aktionsplan AMTS) ins Leben gerufen und seitdem alle 3 Jahre fortgeführt. Der mittlerweile 5. Aktionsplan AMTS für 2021-2024 umfasst 42…
Di., 26.09.2023
Aktuelle Studien zeigen, dass die hitzeassoziierte Morbidität und Mortalität in Deutschland bereits jetzt erheblich sind.Im Rahmen eines interdisziplinären Konsortiums untersucht das DKI die Auswirkungen von Hitzeereignissen auf die Gesundheit der Bevölkerung und die…