Fast / Quality Close: Den Jahresabschlussprozess im Krankenhaus optimieren
Über die Veranstaltung
Durch die angespannte finanzielle Lage vieler Krankenhäuser wird die Notwendigkeit von zuverlässigen, qualitativ hochwertigen und zeitnahen Finanzinformationen, auch unter insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten, immer notwendiger. In der Realität werden aber gerade die krankenhausspezifischen Bilanzpositionen, wie Ausgleiche, Fördermittel etc., häufig spät, mit viel Aufwand und nicht immer strukturiert ermittelt. Zusätzlich erschweren personelle Wechsel die Erstellungsarbeit.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Ansätze für eine schnellere, ressourcenärmere und prozessgesteuerte Erstellung Ihres Jahresabschlusses und, soweit gewünscht, auch Ihrer Monats- oder Quartalsabschlüsse.
Ihr Nutzen
Ausgehend von einem tiefen Prozessverständnis lernen Sie, den eigenen Prozess der Abschlusserstellung gezielt auf Probleme und Schwächen zu untersuchen. Weiterhin werden Ihnen Methoden vermittelt, um ein erfolgreiches Fast bzw. Quality Close-Projekt in Ihrem Krankenhaus umzusetzen.
Inhalt
- Was macht den Fast bzw. Quality Close aus?
- Welche kritischen Erfolgsfaktoren hat ein Fast bzw. Quality Close-Projekt?
- Wie umgehe ich typische „Stolperfallen in einem Fast bzw. Quality Close-Projekt?
- Wo muss ich Annahmen treffen, um eine schnellere Abschlusserstellung zu ermöglichen?
- Wann beginne ich mit dem Erstellungsprozess?
- Womit kann ich den Fast bzw. Quality Close technisch unterstützen?
- Wen bzw. welche personellen Kapazitäten benötigt ein solcher Erstellungsprozess?
- Wie führe ich den Fast bzw. Quality Close in meinem Krankenhaus ein?
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Das könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.