Datenschutz im Krankenhaus
Über die Veranstaltung
Das Thema Datenschutz genießt anhaltend große Aufmerksamkeit. Durch neue Gesetze, Urteile und Vorgaben von Aufsichtsbehörden gibt es ständig weiteren Anpassungsbedarf in Krankenhäusern. So sind aktuell insbesondere die durch die elektronische Patientenakte (ePA) bedingten Neuerungen datenschutzkonform umzusetzen (etwa Dauer von Widersprüchen, schriftliche Einwilligungen bei genetischen Daten usw.). Ferner bedarf es der Kenntnis des aktuellen Sachstandes in puncto Nutzung von Messenger-Diensten in Krankenhäusern (DSK, BfDI).
Ihr Nutzen
- Sie erhalten konkrete Umsetzungshinweise und Checklisten für die Umsetzung des aktuellen Datenschutzrechts in Ihrem Krankenhaus.
- Ihre Referentinnen aus der Rechtsabteilung der DKG sind langjährige Expertinnen in dieser Thematik und Autorinnen des Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus". Sie vermitteln Ihnen praxisnah und gut verständlich die Grundlagen der DS-GVO.
Inhalt
- Durch DS-GVO/DSG-EKD/KDG und verschiedene Gesetze / Urteile / Vorgaben der Aufsichtsbehörden bedingte Änderungen:
- Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz) – Musterformulare
- Rechtliche Umsetzungshinweise „elektronische Patientenakte (ePA) für alle“ in der seit dem 15.01.2025 geltenden Fassung – Musterformular
- Hinweise zur Einwilligung in die Übermittlung genetischer Daten in die ePA - Musterformular
- DKG-Leitfaden „Aufbewahrungspflichten und fristen von Dokumenten im Krankenhaus“ (aktualisierte Fassung Nov. 2024)
- Erhebung privater Arbeitnehmer-Handynummern (Krisen/Katastrophen)
- Mitführen/Mitbringen gefährlicher Gegenstände, Drogen, usw.
- Formulare: Hausarzt, Vor-/Nachbehandler
- PKV – Krankenversichertennummer (KVNR) – Anpassung des Formulars
- Informationspflichten, auch bei Datenschutzverletzungen – Neue Muster
- Auskunftsrechte, Einsichtnahmen, Herausgaben
- Patienten, Angehörige, Erben, Minderjährige
- Rechenschaftspflicht - Muster eines Datenschutzkonzepts
- Recht auf Löschung, Widerspruch
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Geplante Überarbeitung der OH-KIS
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Jugendamt, Krankenkassen, MD, BG, usw.
- Ärztliche Schweigepflicht, unter anderem Muster-Verpflichtungsformulare
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Rechtsabteilung, sowie DatenschutzbeauftragteDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.