Neu

Reduzierung von Honorarkräften durch flexible Personalkonzepte und modernes Personalrecruiting

Online
13.12.2024
09:15 Uhr - 13:15 Uhr
Nr. 8570
395,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Das Bundessozialgericht hält Honorarärzt:innen und -pflegekräfte regelmäßig für sozialversicherungspflichtig. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Praxistipps, wie Sie den Einsatz von Honorarkräften durch flexible Personaleinsatzkonzepte und ein modernes Personalrecruiting reduzieren können.

Ihr Nutzen

Sie lernen zukunftsfähige Personalkonzepte kennen und erfahren,
  • welche Einsatzmöglichkeiten für nicht festangestellte Kräfte verbleiben,
  • welche Personaleinsatzkonzepte rechtssicher sind,
  • wie Sie ein modernes Personalrecruiting aufsetzen.

Inhalt

Rechtliche Einordnung der BSG-Urteile zu Honorarkräften und Konsequenzen
  • Auswirkungen auf Freelancer-Modelle, Einspringer- und Poolkonzepte sowie Personalvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung
  • Sondertypen: Honorarpflegekräfte, Praxisvertretung im MVZ, Notarzt, Konsiliar- und Belegärzte
  • Sozialversicherungsprüfung professionell vorbereiten und begleiten
  • Alternative Personaleinsatzkonzepte in der Praxis
  • Teilzeit-Anstellungsverhältnisse, Abrufarbeitsvertrag, Leiharbeitnehmer:innen
  • Pool-Building intern - Pool-Building regional
  • Standby-Dienste, Family-Schichten, Mobile Arbeit, Homeoffice
  • Zeitgemäße Strategien des Personal-Marketings, Social-Media-Kanäle, Direktansprache vs. Headhunting
Modernes Personalrecruitung für Krankenhäuser
  • Insights zum Status quo
  • Richtige Generationenansprache – Was braucht "Generation x y oder z"?
  • KPIs des Personalrecruitings: Bewerbermenge, Bewerberqualität und "Konversionsrate"
  • Stellenausschreibungen - jobspezifische Mehrwerte ermitteln, rechtliche Stolpersteine vermeiden
  • Online-Bewerbermanagement – Nutzen, Grenzen und Spielregeln
  • Wie präsentiere ich mich online? Employer Branding und attraktive Arbeitgebermarke
  • Empfehlungsprogramme vs. Starter-Prämie
  • eigene Recruiter vs. Vermittlungsfirmen
  • Auslandsrekrutierung und Quereinsteiger – Worauf Krankenhäuser achten müssen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Personalmanagement, der Finanzabteilung, dem ärztlichen und pflegerischen Dienst

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.