Online
18.06.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Nr. 8965
465,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

In vielen Krankenhäusern verschlechtert sich die Liquiditätslage aufgrund steigender Forderungsbestände und -reichweiten. Bei gleichzeitig zunehmendem Investitions- und Finanzierungsbedarf kann es schnell zu Liquiditätsengpässen kommen. Lernen Sie, wie Sie durch ein professionelles Forderungsmanagement im Rechnungswesen vorbeugen und Ihre Liquidität verbessern können.

Ihr Nutzen

Nach dieser Veranstaltung
  • kennen Sie Motive, Ziele, Vorteile und notwendige Voraussetzungen für ein funktionierendes Forderungsmanagement,
  • können Sie durch eine Optimierung Ihrer Aufbau- und Ablauforganisation den Forderungsumschlag erhöhen und Ihre Liquidität unmittelbar verbessern,
  • haben Sie eine Orientierungshilfe zur Wertberichtigung Ihrer Forderungen.

Inhalt

  • Forderungen aus Krankenhausleistungen
    • Grundlagen des Forderungsmanagements im Zivilrecht
    • Forderungsmanagement bei sonstigen Kostenträgern
  • Übrige Forderungen
  • Zusammenarbeit an den Schnittstellen
  • Erfassung der Forderungen und Verarbeitung der Zahlungseingänge im Rechnungswesen
  • Inkasso sowie gerichtliches Mahn- und Klageverfahren
  • Besonderheiten im Jahresabschluss
  • Kennzahlen im Forderungsmanagement
  • Unterstützung der Liquiditätsplanung
  • Praxisbeispiel
  • Systemtechnische Abbildung des Forderungsmanagements in SAP FI

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass sich der Themenbereich dieser Veranstaltung ausschließlich im Bereich des Zivilrechts bewegt und Forderungen, die dem Sozialrecht zuzuordnen sind, aufgrund der Komplexität nicht behandelt werden.

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.