
Neues aus dem DKI
252
Neuigkeiten
Zeitraum ab:
-
Zeitraum bis:
Do., 08.10.2020
Was gute Führung in der Altenpflege ausmacht
Das Land Rheinland-Pfalz schult derzeit Führungskräfte in der Altenpflege. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) erklärt, was eine gute und moderne Führung in der Pflege ausmacht.
Für den vollständigen…
Fr., 11.09.2020
Mit dem neuen Tool „Corona-Sicherheitscheck“ können die Krankenhäuser schnell und einfach wissen, wie sicher sich die Patienten während des Krankenhausaufenthaltes fühlen.
Die Corona-Pandemie hat alles auf den Kopf gestellt. Die täglichen Herausforderungen sind…
Mi., 09.09.2020
Der Runde Tisch „Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen“ hat auf Einladung des Hessischen Sozial- und Integrationsministers Kai Klose Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Hebammenversorgung in Hessen beraten. Grundlage war ein Gutachten von DKI…
Fr., 21.08.2020
Die Anzahl der hessischen Krankenhäuser mit einer Geburtshilfe ging zwischen 2008 und 2019 von 67 Krankenhäusern auf 44 Häuser zurück (-34 %). Etwa jede zweite Geburtshilfe in Hessen ist defizitär. Für nahezu alle Leistungsangebote von Hebammen besteht in Hessen…
Mo., 03.08.2020
In dieser Woche startet die Nachfassaktion des DKI-Krankenhaus Barometers 2020.
Beim Krankenhaus Barometer handelt es sich um eine jährliche Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser zu aktuellen krankenhauspolitischen Themen. Die diesjährige Befragung…
Di., 21.07.2020
Dass die Pflege ein systemrelevanter Beruf ist, tritt in diesen Zeiten verstärkt in den Vordergrund. Umso wichtiger ist es, dass Pflegekräfte lange gesund in ihrem Beruf arbeiten können. Dies gelingt, wenn Gesundheit im Betrieb vorgelebt und gefördert wird.
Mit…
Do., 16.07.2020
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit hat das DKI ein Gutachten zur aktuellen Situation der Ausbildungsfinanzierung in ausgewählten Gesundheitsfachberufen erstellt. Themenschwerpunkte des Gutachtens sind Schulgeld und Schulkosten sowie die…
Di., 07.07.2020
Die deutschen Krankenhäuser haben schon früh damit begonnen, Verdachtsfälle von Covid-19-Patienten, etwa Patienten mit einschlägiger Symptomatik oder Kontakt mit Infizierten, flächendeckend zu testen. Weitere Schwerpunkte von Corona-Tests bildeten Risikogruppen, wie…
Di., 30.06.2020
Heute startete der erste von insgesamt drei Workshops mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Landesprojekt „Führung in Einrichtungen der Altenhilfe“ in Mainz.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krankenhausinstitut werden in diesem Projekt Führungskräfte des…
Mo., 29.06.2020
In dieser Woche startet das DKI-Krankenhaus Barometer 2020.
Beim Krankenhaus Barometer handelt es sich um eine jährliche Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser zu aktuellen krankenhauspolitischen Themen. Die diesjährige Befragung befasst sich u.a. mit den…
Di., 09.06.2020
Zum Thema „Umsetzung von IT-Sicherheit und des Patientendatenschutzgesetzes in Kliniken“ diskutierten Experten und IT-Fachleute aus den Krankenhäusern am 8. Juni per Video-Konferenz.
Schwerpunkte waren unter anderem Cyberangriffe und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen,…
Di., 02.06.2020
Die maßgebliche Ursache für die schwache Investitionsfähigkeit ist eine nicht hinreichende Finanzierung der Investitionskosten der Krankenhäuser durch die Bundesländer. Die Krankenhäuser sind gezwungen, die betriebswirtschaftlich erforderlichen Investitionen selbst zu…
Fr., 29.05.2020
Die gesetzlich vorgesehenen Ausgleichszahlungen für die Krankenhäuser reichen nicht aus, um die Erlösausfälle und Zusatzkosten durch die COVID-19-Pandemie zu kompensieren. Dadurch hat sich die wirtschaftliche Situation der Häuser im Vergleich zum Vorjahr deutlich…
Do., 28.05.2020
Die Corona-Pandemie stellt die Krankenhäuser in Deutschland vor große Herausforderungen. Dazu zählt insbesondere auch der Schutz von Patienten und Mitarbeitern vor einer Infizierung mit dem Virus. Persönliche Schutzausrüstungen und Corona-Tests spielen dabei eine…
Mi., 20.05.2020
Mit dem Strukturfonds II werden in den Jahren 2019 bis 2022 Vorhaben der Bundesländer zur Verbesserung der stationären Versorgungsstrukturen gefördert. Mit der Evaluation soll untersucht werden, ob und in welchem Umfang Strukturveränderungen eingetreten sind.…