DKG-Fachkräftemonitoring 2025
Hintergrund
Die medizinische Versorgung steht und fällt mit den Menschen, die sie Tag für Tag gewissenhaft gestalten: den Fachkräften im Krankenhaus. Das Fachkräftemonitoring der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) gibt einen umfassenden Überblick über die gegenwärtige Lage der Fachkräfte in den Krankenhäusern, ihre Herausforderungen und Chancen. Einen besonderen Schwerpunkt setzt das diesjährige Monitoring auf die zahlreichen Maßnahmen der Krankenhäuser zur Mitarbeiterbindung und -akquise.
Methode
Sekundärdatenanalysen amtlicher Statistiken und Ergebnisse aktueller Repräsentativbefragungen von Krankenhäusern zum diesjährigen Schwerpunktthema Mitarbeiterbindung und-akquise.
Ergebnisse
Die Mehrheit der Krankenhäuser hat große Probleme, offene Stellen zu besetzen. Allein im Bereich des dreijährig examinierten Pflegepersonals auf Allgemeinstationen können in den Klinken mit Stellenbesetzungsproblemen laut aktuellen Befragungsdaten im Schnitt rund 21 Stellen nicht besetzt werden. Zudem bleibt die Lage in den kommenden Jahren trotz hoher Ausbildungszahlen und eines anhaltenden Beschäftigungswachstums nach Angaben der Kliniken weiterhin angespannt.
Hauptgrund ist der sich bereits vollziehende demografische Wandel, in dessen Folge bis zum Jahr 2035 absehbar mindestens einer von vier Krankenhausbeschäftigen und damit umgerechnet mehr als 300 Tsd. Mitarbeitende altersbedingt aus den Kliniken ausscheiden. Auch der bislang ungebrochene Trend zur Teilzeitbeschäftigung drückt weiter auf die real verfügbaren Personalkapazitäten. Viele Kliniken haben daher in den vergangenen Jahren eine Reihe von Maßnahmen im Bereich der Akquise (z. B. ausländischer Fachkräfte) und Mitarbeiterbindung (z. B. zum altersgerechten Arbeiten) ergriffen und ausgebaut.
Fazit
Der Fachkräftemangel, die demografische Entwicklung und immer anspruchsvollere Personalvorgaben stellen die Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Die Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung und Bindung von Fachkräften aller Berufsgruppen ist deshalb eine der wichtigsten Aufgaben der Akteure im Krankenhaus, in Politik und Selbstverwaltung. Ohne nachhaltige Strategien zur Gewinnung und Förderung von Fachkräften werden absehbar viele Krankenhäuser nicht mehr in der Lage sein, eine adäquate Personalausstattung vorzuhalten.
Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren
Projektleitung
