Online
03.11.2025
09:30 Uhr - 13:30 Uhr
Nr. 9186
290,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Trotz aller Vorkehrungen durch Compliance-Maßnahmen kommt es auch in Krankenhäusern immer wieder zu Straftaten. Um materielle Nachteile und Imageschäden zu vermeiden, sollten Führungskräfte, Mitarbeitervertretungen und die Mitarbeitenden selbst wissen, welche Bereiche im Krankenhaus besonders anfällig für Straftaten sind, wie wirksame Vorkehrungen aussehen und was zu tun ist, wenn der Verdacht auf strafbares Verhalten besteht. Dabei können Mitarbeitende Täter wie Opfer sein. Die Veranstaltung nimmt den 360-Grad-Blickwinkel ein.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über den "Tatort Krankenhaus" und erfahren, welche Vorkehrungen gegen strafbares Verhalten zu treffen sind.
  • Ihnen wird vermittelt, welche Rechte und Pflichten Sie beim Umgang mit (möglichen) Straftaten haben.

Inhalt

  • Überblick: Typische Straftaten im Krankenhaus, z. B. Korruption, Abrechnungsbetrug, Diebstahl, Freiheitsberaubung, Rezeptfälschung, Verletzung von Privatgeheimnissen, Betäubungsmittel-, Sexual-, Tötungs- und Körperverletzungsdelikte
  • Umgang mit dem Tatverdacht: Interne Aufklärung und Beweissicherung für Arbeitsgericht und Strafverfahren
  • Verhalten bei Durchsuchung
  • Umgang mit Polizei und Staatsanwaltschaft, insb. Verhalten bei nicht natürlichen Todesfällen
  • Zeugenpflichten, Zeugnis-/Aussageverweigerungsrechte
  • Mitwirkungsrechte von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen
  • Vorkehrungen gegen Straftaten

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus dem Personalmanagement, der Rechtsabteilung, der Unternehmensentwicklung sowie den Mitarbeitervertretungen

Hinweise

Ergänzend zu dieser Thematik befasst sich die Veranstaltung „Gewalt und Aggressionen im Klinikalltag“ mit riskanten Szenarien und Lösungsansätzen, in denen Mitarbeitende Opfer von Straftaten in Gesundheitseinrichtungen werden.

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.