Update Entlassmanagement im Krankenhaus
Über die Veranstaltung
Für das Entlassmanagement im Krankenhaus gelten die Vorgaben des Rahmenvertrages, weitere gesetzliche Regelungen sowie G-BA -Richtlinien zur Verordnung verschiedener Leistungen. Im Zuge dessen ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen zur korrekten Umsetzung der Vorschriften.
Dies betrifft aktuell insbesondere die digitale Beantragung der Anschlussrehabilitation bei der GKV, neue Regelungen hinsichtlich der Übergangspflege im Krankenhaus sowie weitere Anforderungen des Entlassmanagements im Zuge des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Darüber hinaus erfordern die Vorgaben der Telematikinfrastruktur und das Krankenhauszukunftsgesetz komplexe Veränderungsprozesse bei der Digitalisierung des Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassprozesses.
Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!
Ihr Nutzen
- Sie erfahren die wesentlichen Aspekte der jeweils aktuellen Änderungsvereinbarungen zum Rahmenvertrag Entlassmanagement.
- Sie erhalten Informationen zu den aktuellen Vorgaben zur digitalen Antragstellung Anschlussrehabilitation gegenüber der GKV im Rahmen des Entlassmanagements.
- Aktuelle Änderungen in den für das Entlassmanagement relevanten Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses werden skizziert.
- Ihnen werden Neuerungen bei der Beantragung der Anschlussrehabilitation anderer Kostenträger, z.B. der Privatversicherungen, aufgezeigt.
- Sie bekommen einen Überblick über die Folgen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) auf das Entlassmanagement.
- Sie erhalten Informationen zu neuen Regelungen hinsichtlich der Übergangspflege im Krankenhaus gemäß 39e SGB V in sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen gemäß § 115g SGB V.
- Sie reflektieren den Stand Ihrer digitalen Prozesse durch die Nutzung von Patientenportalen und weiterer Digitalisierungsmaßnahmen.
- Ihnen werden die aktuellen Vorgaben zur Digitalisierung des Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassprozesses im Krankenhaus im Rahmen der Telematikinfrastruktur vorgestellt.
- Sie betrachten im Diskurs im Teilnehmendenkreis und mit der Referentin den Stand Ihres Entlassmanagements, Chancen und Risiken, sowie den noch vorhandenen Anpassungs- und Entwicklungsbedarf.
Inhalt
- Aktuelle Regelungen des Rahmenvertrages Krankenhaus gem. § 39 Abs. 1 SGB V inkl. der jeweils aktuellen Änderungsvereinbarungen
- Für das Entlassmanagement relevante aktuelle G-BA-Richtlinien
- Aktuelle Rehabilitationsrichtlinie, aktueller Antrag auf Anschlussrehabilitation und Umsetzung der digitalen Beantragung der Anschlussrehabilitation, sowie deren Auswirkungen auf die Vermittlung in Rehabilitation
- Neue Anforderungen an das Entlassmanagement im Zuge des KHVVG, u.a. neue Regelungen zur Übergangspflege im Krankenhaus und in sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen
- Einsatz von Patientenportalen und weitere Digitalisierungsmaßnahmen mit Schwerpunkt digitales Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassmanagement unter Beachtung der Vorgaben des Krankenhauszukunftsgesetzes
- Anforderungen der Telematikinfrastruktur an den Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassprozess
- Reflexion der Risiken und Chancen bei der Umsetzung der gesetzlichen und fachlichen Vorgaben
- Erfahrungsaustausch und Analyse der Umsetzung in der Organisation im Diskurs im Teilnehmendenkreis und mit der Referentin
- Perspektiven des (digitalen) Entlassmanagements und der sektorenübergreifenden Versorgung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus den Bereichen Prozessmanagement, Patientenmanagement, Sozialdienst, IT sowie aus den ärztlichen und pflegerischen DienstenDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.