Pflegerisches Entlassmanagement im Krankenhaus
Über die Veranstaltung
Für das Krankenhausentlassmanagement gelten die Vorgaben des Rahmenvertrags, weitere gesetzliche Regelungen sowie G-BA -Richtlinien. Für Pflegekräfte in der Klinik ergeben sich daraus und aus den Vorgaben des Expertenstandards Entlassmanagement (DNQP) vielfältige Aufgaben und Anforderungen. Pflegekräfte sind hier mit ihrer Expertise zur Einschätzung des poststationären Bedarfs der Patient:innen ein wichtiger Faktor bei der Planung und Steuerung der Entlassung. Die Koordination des Entlassprozesses und die Einschätzung der Entlassfähigkeit ist eine interdisziplinäre Aufgabe des Teams. Werden Sie zur Expert:in für Entlassmanagement!
Ihr Nutzen
Nach dieser Veranstaltung kennen Sie- Rahmenvertragsvorgaben und rechtlichen Hintergründe
- Qualifikationsmöglichkeiten für ein qualitativ hochwertiges Entlassmanagement
- relevante Aspekte zur Einschätzung des poststationären Versorgungsbedarfs
- Planung und Steuerung der Entlassplanung (DNQP 2021)
- Entlassprozesskoordination, Case Management (CM)
- Beratung (und Schulung) der Patient:innen und Angehörige
- Digitalisierungsauswirkungen auf den Entlassungsprozess
Inhalt
- Überblick: gesetzlichen Regeln/Anforderungen des Rahmenvertrags
- Was gehört zu einem qualitativ hochwertigen Entlassmanagement?
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit - eine Säule des Entlassmanagements
- Was ist CM und was bringt es einer Organisation?
- Digitalisierung und deren Auswirkungen
- Professionellen Einschätzung des poststationären Versorgungsbedarfs
- Planung und Steuerung der Entlassplanung (DNQP 2021)
- Koordination des Entlassprozesses
- Information, Schulung und Beratung von Patient:innen im Entlassprozess
- Erfahrungsaustausch und Umsetzunganalyse
Zielgruppe
Pflegerische Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere Pflegedirektor:innen, Pflegedienst-, Stations- und Bereichsleitungen
Das könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.