Nachhaltige energetische Optimierung von Krankenhäusern im Bestand
Haben Sie Fragen?
Über die Veranstaltung
Die Auswirkungen der Energiemärkte und insbesondere die an das Krankenhausfinanzierungsgesetz gekoppelten Energiepreisbremsen spielen in der Gesundheitsbranche weiterhin eine große Rolle. Der Einsatz von fossilem Erdgas, verbunden mit möglichen Versorgungsengpässen und mit volatilen Energiepreisentwicklungen, kann ein massives Problem darstellen. Wie können Sie Ihr Haus ausrüsten, um dies zu bewältigen?Ihr Nutzen
- Sie lernen verschiedene Maßnahmen kennen, um Ihre Gebäude energetisch zu optimieren und damit Energie strukturiert und nachhaltig einzusparen.
- Ihnen werden Einspareffekte und Aufgaben der Beteiligten transparent abgebildet.
- Sie erfahren, ob und welche Fördermittel Sie für Ihre energetischen Optimierungsmaßnahmen einsetzen können.
- Sie profitieren von den Erfahrungen der Energiespezialisten im Team des Referenten.
Inhalt
- Entwicklungen am Energiemarkt und Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
- Kurz- und mittelfristige Handlungsoptionen
- Gesamtstrategie der Energieversorgung
- Fördermöglichkeiten
- Compliance Anforderungen (Novellierung Gebäudeenergiegesetz - GEG)
- Energiemanagement als interaktives Führungsinstrument
- Konstruktiver, interaktiver Austausch "lessons learned"
Zielgruppe
Entscheider:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Technik und EinkaufDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.