Liquiditätsmanagement im Krankenhaus
Haben Sie Fragen?
Über die Veranstaltung
Der wirtschaftliche Druck auf Krankenhäuser wächst. Der Anteil defizitärer Häuser erhöht sich. In vielen Krankenhäusern verschlechtert sich die Liquiditätslage. Ein professionelles Liquiditätsmanagement umfasst die systematische Planung der liquiden Mittel über mittelfristige Zeiträume in Wechselwirkung mit der Erfolgsplanung. Die Grundlage Ihrer erfolgreichen Liquiditätsoptimierung liegt in der Optimierung des Treasurings und des Working Capitals sowie in der Prozesssteuerung und der Investitionsfinanzierung. Eine effiziente Steuerung der Geldströme sichert die Existenz Ihres Krankenhauses.Ihr Nutzen
- Sie lernen, wie Sie den mittelfristigen Liquiditätsbedarf für Ihr Krankenhaus ermitteln und die Möglichkeiten einer Liquiditätsbündelung beurteilen.
- Sie erfahren, wie Sie die Grundlagen einer effizienten Liquiditätsoptimierung schaffen und eine Strategie zur Liquiditätsbeschaffung erarbeiten.
- Sie können wichtige Kennzahlen bilden und interpretieren.
- Sie lernen die praxiserprobte Umsetzung eines professionellen Liquiditätsmanagements in Ihrem Krankenhaus kennen.
Inhalt
- Integrierte mittelfristige Erfolgs-, Investitions- und Liquiditätsplanung
- Klassische Optimierungstools im Rahmen des Working Capital-Managements
- Kennzahlen zur Steuerung der Geldströme
- Finanzierungsquellen und deren Vor- und Nachteile
- Werkzeuge zur Liquiditätsbündelung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und RechnungswesenDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.