Spezielle sektorengleiche Vergütung nach § 115f SGB V ("Hybrid-DRG")

Online
10.01.2024
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Nr. 6956
290,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Online
07.02.2024
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Nr. 6957
290,00 € zzgl. gesetzl. Mwst.
Als Inhouse-Veranstaltung anfragen
Haben Sie Fragen?

Über die Veranstaltung

Die "Hybrid-DRGs" sollen ein weiterer Baustein der sogenannten sektorübergreifenden Versorgung und der Ambulantisierung bisher überwiegend stationär erbrachter Krankenhausleistungen sein. Bis zum 31. März 2023 sollten die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung gemäß des neuen § 115f SGB V für geeignete Leistungen aus dem AOP- Katalog eine spezielle sektorengleiche Vergütung vereinbaren. Diese soll unabhängig davon erfolgen, ob die vergütete Leistung ambulant oder stationär erbracht wird (sogenannte "Hybrid-DRG"). Da eine Vereinbarung nicht fristgerecht zustande gekommen ist, war eine Ersatzvornahme vom Bundesgesundheitsministerium erforderlich.

Das BMG hat nun den Referentenentwurf zur Verordnung zu einer speziellen sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG-V) inkl. eines Startkatalogs vorgelegt. Die Verordnung wird zum 1. Januar 2024 in Kraft treten.

Informieren Sie sich in dieser hochaktuellen Veranstaltung über diese neue Vergütungsregelung!

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Neuregelungen zur sektorengleichen Behandlung und Vergütung nach § 115f SGB V sowie deren Auswirkungen auf die Krankenhausbehandlung und die dadurch notwendigen Prozessveränderungen ab 01.01.2024.

Inhalt

  • Hintergründe der sektorengleichen Vergütung und Ambulantisierung
    • Ausgangslage und politische Ziele
    • Bisherige Ansätze der sektorenübergreifenden Versorgung und ambulanter Krankenhausleistungen
    • Gesetzliche Reglungen in § 115f SGB V
  • Inhalte der Rechtsverordnung zu § 115f SGB V
    • Leistungskatalog und Definition der Leistungen
    • Leistungsumfang und Abgrenzung zu anderen Versorgungsbereichen
    • Regelung und Kalkulation der Vergütung
    • Abrechnungsbestimmungen (soweit bereits vorhanden)
  • Auswirkungen auf die Krankenhausversorgung und das einzelne Krankenhaus
    • Veränderung des Leistungsspektrums und der Aufgaben des Krankenhauses
    • Auswirkungen auf die Krankenhausvergütung und Finanzierung
    • Notwendige Anpassungen der Strategien und Prozesse des Krankenhauses
  • Ausblick
    • Weitere Schritte zur Einführung der sektorengleichen Vergütung
    • Einordnung im Rahmen der bisherigen Maßnahmen und Vorschläge zur Reform der Krankenhausversorgung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Geschäftsführung, dem Medizincontrolling, dem Finanzcontrolling und der Patientenverwaltung

NEWSLETTER

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.