Verpflegungsleistungen im Krankenhaus (Care-Studie 2025)
Hintergrund
Zum siebten Mal seit 2006 hat das DKI zusammen mit der K & P Consulting GmbH die Care-Studie zur Verpflegung im Krankenhaus durchgeführt. Die Care-Studie analysiert die Situation in der Krankenhausküche und zeigt Verpflegungstrends auf.
Methode
An der standardisierten schriftlichen Krankenhausbefragung beteiligten sich bundesweit rund 460 Allgemeinkrankenhäuser. Themenschwerpunkte sind das Leistungsangebot, Organisations- und Produktionsformen der Verpflegung, der Personaleinsatz, die Kosten der Verpflegung und Zukunftsplanungen. Ein neuer Schwerpunkt in der aktuellen Care-Studie bildet die Nachhaltigkeit in der Krankenhausküche.
Ergebnisse
Personalisierte Angebote und flexible Speisenwahl bleiben zentrale Themen der kommenden Jahre. Besonders stark nachgefragt wird die Möglichkeit, einzelne Komponenten einer Mahlzeit selbst zusammenzustellen (44 %), gefolgt von À-la-carte-Angeboten (33 %). Cafeterien stehen ebenfalls hoch im Kurs (41 %). 
76 % der Krankenhäuser bereiten die Speisen in einer eigenen Küche zu. 18 % verfügen über keine vollwertige Produktionsküche, sondern richten die gelieferten Speisen in einer eigenen Verteilerküche an. Lediglich 7 % lassen sich komplett von externen Küchen beliefern.
Entkoppelte Systeme sind auf dem Vormarsch. Das klassische Cook & Serve bleibt mit 57 % zwar das am häufigsten genutzte Verfahren, verzeichnet jedoch einen starken Rückgang. Zugleich gewinnen entkoppelte Systeme an Bedeutung: Cook & Chill wird inzwischen in 29 % der Küchen eingesetzt, Cook & Freeze in 8 % und Sous Vide bzw. High Convenience in 6 %.
Fazit
Die Krankenhausreform wird von den befragten Häusern als massiver Einschnitt für die Entwicklung der Krankenhausküchen gesehen. 91 % rechnen mit einer Bündelung von Küchen in zentralisierten Strukturen. 81 % gehen von Küchenschließungen aus. 
Ausgewählte Ergebnisse der Care-Studie 2025 können Sie über die Homepage unseres Kooperationspartners K & P einsehen. Klicken Sie dazu bitte ➔ hier. 
Projektleitung
 
                                        Leiter Geschäftsbereich Forschung