Quantitative Studie zu Lotsendiensten in Geburts- und Kinderkliniken als Angebot der Frühen Hilfen
Beginn: August 2021
Ende: Januar 2022
Auftraggeber:
Hintergrund
In den Geburts- und Kinderkliniken nehmen Lotsendienste eine wichtige Funktion im Rahmen der Frühen Hilfen ein. In Nordrhein-Westfalen wurden die Lotsendienste in den Geburts- und Kinderkliniken im Rahmen eines Landesmodellprogramms von 2010 bis 2012 erprobt. Die Lotsendienste, die sich in Folge in den Geburts- und Kinderkliniken etabliert haben, zeichnen sich trotz der übergeordneten Gemeinsamkeiten durch unterschiedliche Organisationsformen und -strukturen aus.
Ziel
Insgesamt ist bisher wenig darüber bekannt, wie die entsprechenden Modelle in Nordrhein-Westfalen im Detail konzipiert sind. Aus diesem Grund werden in einer quantitativen Studie dezidiert Informationen über die Umsetzung der Lotsendienste sowie auch hemmende Faktoren oder Bedarfe in den Kliniken ermittelt.
Methode
Mittels multiperspektivischer quantitativer Online-Befragungen in Geburts- und Kinderkliniken sowie den Kommunen wird die Ausgestaltung der Lotsendienste mittels verschiedener Aspekte und Themen erfasst.