Evaluation Landespräventionsprogramm Babylotse Berlin

Beginn: Mai 2023

Ende: November 2023

Aktuelles Projekt

Auftraggeber:

Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Bearbeiter:

Dr. Petra Steffen, Ann Katrin Parloh, Sophia Siewert


Hintergrund

Durch den Einsatz von Babylotsen sollen Belastungsfaktoren in Familien systematisch und frühzeitig mit dem Ziel erkannt werden, eine gesunde Kindesentwicklung zu fördern und kindliche Entwicklungsstörungen zu vermeiden. 2012 wurden die ersten Babylotsen in Berlin im Rahmen des Modellprojektes „Babylotse der Charité“ eingesetzt. Seit 2018 finanziert die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege das Präventionsprogramm Babylotse Berlin. Alle Berliner Krankenhäuser mit Geburtshilfen setzen seit 2019 Babylotsen ein.


Ziel

Der fachliche und inhaltliche Nutzen, die Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Stolpersteine des Programms Babylotse Berlin sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten sollen herausgearbeitet. Zudem soll die fiskalische Basis für das Programm bewertet werden.


Methode

Im Rahmen des Landespräventionsprogramms Babylotse Berlin werden in den Berliner Geburtsstationen standardmäßig Daten erhoben, welche quantitativ ausgewertet werden. Darüber hinaus werden Fokusgruppen mit Fachkräften in den Berliner Geburtsstationen geführt.

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.