Abgeschlossenes Projekt

DKI Krankenhaus-Index - Sommerumfrage 2025

Beginn: September 2025
Ende: Oktober 2025

Hintergrund

Der DKI Krankenhaus-Index erfasst, vergleichbar dem bekannten ifo-Geschäftsklimaindex, turnusmäßig die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser und aktuelle Einschätzungen zur Gesundheitspolitik.


Methode

An der Sommerumfrage für das 3. Quartal 2025 haben 400 Häuser teilgenommen. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Krankenhäuser in Deutschland insgesamt.


Ergebnisse

Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser ist weiterhin sehr angespannt. Fast 60 % der Allgemeinkrankenhäuser bewerten ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als schlecht (40 %) oder sehr schlecht (19 %). Nur wenige Häuser (11 %) beschreiben sie als gut. In den nächsten 6 Monaten ist deswegen mit Einschränkungen der Versorgung zu rechnen, etwa durch vorübergehende Schließung von Stationen und die Verschiebung planbarer Operationen.

Die Krankenhausreform sieht die Bildung von Leistungsgruppen mit korrespondierenden Strukturkriterien vor, etwa Personal- und Infrastrukturvorgaben. Für die Zukunft erwarten 35 % der Krankenhäuser eher Einschränkungen und 25 % eher eine Ausweitung ihres bisherigen Leistungsspektrums. Mit großer Mehrheit gehen die Häuser nicht davon aus, dass die neue Vorhaltefinanzierung positiv zur Finanzierung ihrer Strukturkosten beiträgt.


Fazit

Das Urteil der Krankenhäuser über die aktuelle Gesundheitspolitik fällt überwiegend kritisch aus. Die Mehrheit der Allgemeinkrankenhäuser ist mit der gesundheitspolitischen Arbeit der Bundesregierung unzufrieden (30 %) oder weniger zufrieden (54 %). 



Gefördert durch:
Deutsche Krankenhausgesellschaft
Projektbearbeitung:
Dr. Karl Blum / Katharina Ludwig

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren

Projektleitung

Dr. Karl Blum
Vorstand, Deutsches Krankenhausinstitut e.V.
Leiter Geschäftsbereich Forschung