DKI Krankenhaus-Index - Frühjahrsumfrage 2025
Hintergrund
Der DKI Krankenhaus-Index erfasst, vergleichbar dem bekannten ifo-Geschäftsklimaindex, turnusmäßig die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser und aktuelle Einschätzungen zur Gesundheitspolitik.
Methode
An der Frühjahrsumfrage für das 2. Quartal 2025 haben 416 Häuser teilgenommen. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Krankenhäuser in Deutschland insgesamt.
Ergebnisse
In den nächsten 6 Monaten ist in vielen Krankenhäusern mit Einschränkungen in der Versorgung zu rechnen. Jedes zweite Allgemeinkrankenhaus geht davon aus, Personal reduzieren zu müssen. Dies könnte vielerorts zu Leistungseinschränkungen führen, etwa über die vorübergehende Schließung von Stationen oder die Verschiebung planbarer Operationen. Als Hauptursachen für die geplanten Einschränkungen nennen die Häuser nicht refinanzierte Kostensteigerungen in den letzten Jahren.
Durch die anstehende Krankenhausreform befürchten die Befragten noch mehr Bürokratie im Krankenhaus. Für die Dokumentationsaufgaben und Nachweispflichten für die Leistungsgruppen, die diesbezüglichen MD-Prüfungen und die Vorhaltefinanzierung werden im Durchschnitt rund 4 zusätzliche Vollkraftstellen pro Krankenhaus und Jahr benötigt. Hochgerechnet entspricht dies rund 5.000 Vollkräften zusätzlich bzw. Mehrkosten von 435 Mio. € bundesweit.
Fazit
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser ist weiterhin sehr angespannt. Fast 60 % der Allgemeinkrankenhäuser bewerten ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als schlecht (36 %) oder sehr schlecht (23 %). Nur wenige Häuser (11 %) beschreiben sie als gut oder sehr gut.
Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren
Projektleitung

Leiter Geschäftsbereich Forschung