neu
Workshop: Unternehmenskultur mit Werten und Führungsgrundsätzen als Erfolgsfaktor Nummer 1 für Qualität und Sicherheit
Führung/Management/Kommunikation
Über die Veranstaltung
Die Unternehmenskultur mit dem Motor Führung ist nicht "nice to have", sondern der Erfolgsfaktor Nummer 1 für die Qualität und Sicherheit im Krankenhaus. In einer Vielzahl an Studien ist belegt, dass es auf den Faktor Mensch ankommt. Bei der Unternehmenskultur, die auch die Sicherheitskultur umfasst, geht es nicht darum, was ein Unternehmen macht, sondern wie die (Zusammen-)Arbeit gestaltet wird. Dies hängt maßgeblich von vereinbarten und vor allem umgesetzten Werten und Führungsgrundsätzen ab.
Es stellt sich die Frage, warum das Verbesserungspotenzial hierbei, insbesondere in Krankenhäusern, nach wie vor groß ist, obwohl die allseits angestrebte Patientensicherheit und Arbeitgeberattraktivität maßgeblich von der Unternehmenskultur abhängen.
In diesem Workshop geht es um Widerstände, jedoch vor allem darum, wie eine förderliche Unternehmenskultur berufsgruppen- und hierarchieübergreifend entwickelt und konkret umgesetzt werden kann. Lernen Sie außerdem Möglichkeiten zur Evaluierung und anschließender Weiterentwicklung der Unternehmenskultur kennen.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, warum die Unternehmenskultur einen besonders hohen Einfluss auf die Qualität und Sicherheit und somit auf den gesamten Unternehmenserfolg hat.
- Sie können unter der Moderation der erfahrenen Referent*innen beispielhaft Werte und Führungsgrundsätze erarbeiten.
- Sie lernen im intensiven Erfahrungsaustausch im Kolleg*innenkreis Möglichkeiten zur konkreten Umsetzung, Evaluierung und Weiterentwicklung der Unternehmenskultur kennen.
Inhalt
- Warum hat die Unternehmenskultur mit Werten und Führungsgrundsätzen einen besonderen Stellenwert für die Qualität und Sicherheit sowie für die Arbeitgeberattraktivität und somit für den Erfolg des gesamten Unternehmens?
- Was bedeutet eine im Hinblick auf Qualität und Sicherheit gute bzw. schlechte Unternehmenskultur?
- Welche Werte können die Basis für eine förderliche Unternehmenskultur sein?
- Welche Führungsgrundsätze, die zu den erarbeiteten Werten passen und ein evaluierbares Verhalten beschreiben, können diese Führungskultur definieren?
- Wie können die Werte und Führungsgrundsätze konkret umgesetzt, evaluiert und weiterentwickelt werden?
Zielgruppe
Mitglieder der Krankenhaus-/Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeitende des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements, der Personalabteilung und alle weiteren Interessierten