neu
Workshop: Fusionen von Krankenhäusern
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Viele, insbesondere kleinere, Krankenhäuser streben aufgrund des steigenden
Kostendrucks und des Investitionsstaus eine Fusion an. In diesem Workshop
lernen Sie die zahlreichen Aspekte zu Fusionen von Krankenhäusern kennen.
Neben den verschiedenen Fusionsformen liegt der Schwerpunkt vor allem in der
Darstellung konkreter Auswirkungen einer Fusion auf die Klinikorganisation.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick zu
- Aspekten von der Kooperation bis zur Fusion,
- Synergieeffekten durch Kettenorganisationen,
- Problemen des Changemanagements im Hinblick
auf die Motivation der Mitarbeiter,
- Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Zukunftsperspektiven.
Inhalt
- Unternehmensverbindungen und Kooperationen
- Kooperationsmöglichkeiten im Gesundheitswesen
- Privatisierung von Krankenhäusern
- Formen der Privatisierung
- Changemanagement
- Personalmanagementkonzepte und Unternehmenskultur
- Kartellrechtliche Aspekte von Fusionen
- Zukunftsperspektiven in der deutschen Krankenhauslandschaft
- Expertenwissen und Know-how Bündelung (Wissensmanagement)
- Woran scheitern Fusionen und wie gestaltet man eine Fusion erfolgreich?
- Warum sind Krankenhausfusionen wichtig?
- Synergieeffekte: 2+2=5
- Auswirkungen und Chancen im Rahmen der Unternehmensstrategie
- Fallstudie
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
Krankenkassen und anderen Unternehmen aus dem
Gesundheitswesen