neu
Workshop: Die DIN EN ISO 9001 praktisch umsetzen im Gesundheitswesen
Risikomanagement/Qualitätsmanagement
Über die Veranstaltung
Die ISO 9001 ist mittlerweile auch im Gesundheitswesen die relevante Norm für das Qualitätsmanagement. Doch nicht alle Inhalte lassen sich 1:1 auf die Besonderheiten des Gesundheitswesens übertragen. Die Herausforderung für Praktiker*innen im Krankenhaus-QM liegt in der Transformation der theoretischen Anforderungen in praxisbezogene, individuelle Lösungen. Dieser Workshop hilft Ihnen dabei!
Ihr Nutzen
- Effizient umgesetzte, alltagstaugliche QM-Anforderungen bedeuten einen spürbaren Mehrwert für Patient*innen und Mitarbeitende und tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
- Gemeinsam mit Mitstreitenden aus Ihrem Arbeitsbereich erarbeiten Sie spezifische Anwendungsmöglichkeiten der ISO 9001:2015 für Ihr Haus.
- Eine erfahrene Qualitätsmanagerin vermittelt Ihnen neben theoretischen Kenntnissen zahlreiche Praxisbeispiele, Lösungsansätze und Erfolgsfaktoren.
Inhalt
- Die wesentlichen Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 an Qualitätsmanagementsysteme
- Umsetzungsbeispiele für die Anwendung im Krankenhaus, z.B. zu den Themen Kontext der Organisation, Umgang mit Risiken und Chancen, kennzahlengestützte Qualitätsziele u.a.m.
- Anwendung und Einübung von Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten
- Tipps für die Selbstorganisation des Qualitätsmanagements
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement.
Grundlegende Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015 werden vorausgesetzt. Der Workshop ersetzt keine Weiterbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten!
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
PC COLLEGE Düsseldorf GmbH
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 5244
An diesem Termin referieren:
Dr. Doris Kurscheid-Reich
Dr. rer. nat., Qualitätsbeauftragte, Qualitätsauditorin, Qualitätsmanagerin, klinische Risikomanagerin, langjährige Leiterin des Ressorts Qualitätsmanagement, klinisches Risikomanagement und Beschwerdemanagement im Städtischen Klinikum Solingen gGmbH.