Webinar: Werbe­recht in Kliniken

Marketing

Webinar: Werberecht in Kliniken

Marketing

Über die Veranstaltung

Kein Krankenhaus kann auf Marketing-Instrumente verzichten. Hierbei sind zahlreiche rechtliche Restriktionen zu beachten. Erfahren Sie kompakt und praxisbezogen, wie Sie Ihre Marketing-Aktivitäten rechtssicher gestalten.

Ihr Nutzen

Sie wissen, was im Krankenhaus-Marketing erlaubt ist. So vermeiden Sie Streitigkeiten, Ärger und Abmahnungen aufgrund von Rechtsverstößen.

Inhalt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Heilmittelwerbegesetz, ärztliches Berufsrecht, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
  • Fallbeispiele aus der Rechtsprechung
  • Verbot der Irreführung / Werbung mit Studien
  • Anforderungen an die Erstellung einer Internetpräsenz (u.a. Impressum, Verwendung von Cookies)
  • Zulässigkeit von kostenlosen Untersuchungen bei Publikumsveranstaltungen und kostenlosen Serviceleistungen
  • Grundsätze zur Haftung für Verlinkungen auf Homepages
  • Rechtliches Vorgehen gegen unwahre oder ehrverletzende Aussagen auf Internetbewertungsportalen
  • Pflichten des Portalbetreibers bei der Klärung von Rechtsverstößen
  • Anspruch auf Löschung aus einem Internetbewertungsportal inklusive Rechtsprechung des BGH zu "Jameda"
  • Hinweispflichten des Arztes bei fehlerhaften Angaben zu seiner Person in einem Internetbewertungsportal
  • Warnhinweis bei Verdacht auf Fake-Bewertungen
  • Gesetzliche Änderungen beim Verbot der Werbung für Fernbehandlungen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Marketing, der Unternehmensentwicklung und dem ärztlichen Dienst

Alle Termine

19.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:15 Uhr - 13:15 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6914

An diesem Termin referieren:

Ina Haag
Ina Haag
Rechts­an­wältin, Referentin, Rechts­ab­teilung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Ina Haag ist Rechtsanwältin. Sie war für zwei Jahre auf der Landesebene im Rechtsreferat der Berliner Landeskrankenhausgesellschaft tätig. Seit Ende 2005 ist sie als Referentin in der Rechtsabteilung der DKG und seit Ende 2006 als Referentin für das DKI tätig.

Sie befasst sich seit mehr als 10 Jahren intensiv mit dem Thema Krankenhausrecht und hat hierzu diverse Aufsätze und Bücher veröffentlicht, unter anderem als Mitautorin des Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus".


Hinweis

Maximal 20 Teilnehmede!
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.