neu
Webinar: Vorbereitung auf eine etwaige Energiemangellage
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
Bedingt durch den russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 und die damit verbundene Energieversorgung aus anderen Quellen ist die Energieversorgung in Deutschland größeren Schwankungen unterworfen. Betroffen sind die Lieferungen von Gas und Strom. Auch die Umstellung auf erneuerbare Energien kann zu unerwarteter Knappheit führen.
In Zukunft kann es zu geplanten Stromabschaltungen durch die Bundesnetzagentur stundenweise oder auch zu längerfristigen ungeplanten Strom- und Gasausfällen kommen.
Krankenhäuser müssen sich obwohl sie zu den Kritischen Infrastrukturen gehören auf derartige Szenarien einstellen.
Ihr Nutzen
In diesem Webinar lernen Sie die zu treffenden Maßnahmen bei der Sonderlage Strom-/Gasausfall kennen. Sie erhalten wertvolle Tipps für die Vorbereitung auf eine etwaige Energiemangellage. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
Inhalt
- Darstellung der Problematik
- Vorbereitung Stromausfall unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikation und der Versorgung von Notfallpatienten
- Vorbereitung Gasausfall
- Gemeinsame Erarbeitung von Checklisten
Zielgruppe
Leiter Krankenhausalarm- und Einsatzplan, Ärzte, Pflegekräfte, Geschäftsführer, Verwaltung, Qualitätsmanagement, Brandschutzbeauftragte
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6884
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Katja Scholtes, MHBA, MDM
Leiterin der Stabsstelle S 9 Krankenhausalarm- und Einsatzplanung, Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Ort: Online
Online-Training
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6885
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Katja Scholtes, MHBA, MDM
Leiterin der Stabsstelle S 9 Krankenhausalarm- und Einsatzplanung, Kliniken der Stadt Köln gGmbH