Webinar: Verord­nungs­wesen im Entlass­ma­na­gement

Prozess­ma­na­gement/Organi­sation

Webinar: Verordnungswesen im Entlassmanagement

Prozessmanagement/Organisation

Über die Veranstaltung

Mit der Einführung des Entlassmanagements nach § 39 Absatz 1a SGB V im Krankenhauswesen hat der Gesetzgeber Krankenhäuser dazu ermächtigt, im Rahmen der Entlassung ihrer Patienten diese auch mit den notwendigen Verordnungen von Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln etc. auszustatten, sofern dies erforderlich ist, um Versorgungsbrüche zu verhindern. Die Wahrnehmung dieses Verordnungsrechts ist an strenge normative Voraussetzungen gebunden, deren Überschreiten zu teilweise nicht unerheblichen Sanktionen führen können. Um solche zu vermeiden, werden Ihnen in diesem Webinar der Umfang des Versorgungsrechts und dessen Grenzen erläutert, um eine wirtschaftliche Verordnungsweise sicherzustellen.

Die Ausführungen umfassen auch die zum 01.04.2022 in Kraft getretenen Rechtsänderungen zum Verordnungswesen sowie das Verhältnis zwischen der neu eingeführten Übergangspflege nach § 39e SGB V zum Entlassmanagement.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren die wesentlichen rechtlichen Aspekte, die Sie bei Verordnungen im Rahmen des Entlassmanagements beachten müssen.
  • Mithilfe einer rechtskonformen Anwendung des Versorgungsrechts vermeiden Sie Sanktionen und damit verbundene finanzielle Verluste.

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen und Grundsätze des Entlassmanagements
  • Verordnungspflicht vs. Verordnungsrecht
  • Erforderlichkeit der Verordnung
  • Umfang der Verordnung
  • Vornahme der Verordnung
  • Leistungsbezogene Besonderheiten bei der Verordnung
  • Grundsätzliches zur Wirtschaftlichkeitsprüfung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere Prozessverantwortliche aus dem ärztlichen und pflegerischen Dienst, dem Patientenmanagement, dem Sozialdienst und dem Casemanagement

Alle Termine

12.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6540

An diesem Termin referieren:

Alexander Korthus
Alexander Korthus
Rechts­anwalt, stv. Geschäfts­be­reichs­leiter, Rechts­ab­teilung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Alexander Korthus ist Rechtsanwalt und LL.M. - Medizinrecht. Er ist stv. Geschäftsbereichsleiter der Rechtsabteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Berlin und dort seit 2004 beschäftigt. Er ist u.a. zuständig für Krankenhausfinanzierungsrecht, Chefarztrecht, Honorararztwesen und Transplantationsrecht sowie Rechtsfragen des Vertragsarztrechts, der persönlichen Leistungserbringung sowie der Allgemeinen Vertragsbedingungen.

Herr Korthus ist außerdem Autor verschiedener Beiträge in Fachzeitschriften und -büchern. Er ist als Vortragsreferent, u.a. für das DKI, bekannt. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster.

07.12.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6890

An diesem Termin referieren:

Alexander Korthus
Alexander Korthus
Rechts­anwalt, stv. Geschäfts­be­reichs­leiter, Rechts­ab­teilung, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Alexander Korthus ist Rechtsanwalt und LL.M. - Medizinrecht. Er ist stv. Geschäftsbereichsleiter der Rechtsabteilung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Berlin und dort seit 2004 beschäftigt. Er ist u.a. zuständig für Krankenhausfinanzierungsrecht, Chefarztrecht, Honorararztwesen und Transplantationsrecht sowie Rechtsfragen des Vertragsarztrechts, der persönlichen Leistungserbringung sowie der Allgemeinen Vertragsbedingungen.

Herr Korthus ist außerdem Autor verschiedener Beiträge in Fachzeitschriften und -büchern. Er ist als Vortragsreferent, u.a. für das DKI, bekannt. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.