neu
Webinar: Vergabe- und vertragsrechtliche Realisierung von IT-Projekten - Modul 10 der Weiterbildung "IT-Projektmanagement für das digitale Krankenhaus"
Datenschutz und IT
Über die Veranstaltung
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördern Bund und Länder Investitionen in moderne Notfallkapazitäten und eine bessere digitale Krankenhausinfrastruktur. Hierzu hat der Bund beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) einen Krankenhauszukunftsfonds mit einem Fördermittelvolumen von 3 Mrd. Euro errichtet. Die Länder steuern zusätzlich Fördermittel von insgesamt 1,3 Mrd. Euro bei. In verschiedenen Fördertatbeständen, die insbesondere der Digitalisierung von Prozessen und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthalts von Patientinnen und Patienten dienen sollen, sind die Anträge gestellt. Die Förderbescheide lassen allerdings noch auf sich warten. Dennoch ist vor dem Hintergrund des vorgeschriebenen Abschlusses der Projekte am 31. Dezember 2024 und einer absehbaren Verengung der Kapazitäten am Markt rechtzeitiges und zielstrebiges Handeln angezeigt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick zu vermitteln, damit Sie eine effiziente Vergabestrategie festlegen können.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen aktuellen und praxisnahen Überblick über
- die vergaberechtlichen Besonderheiten bei KHZG-Projekten,
- die Fördervoraussetzungen und förderrechtlichen Grundlagen - auch für Krankenhäu-ser, die dem Vergaberecht sonst nicht unterfallen,
- den Umgang mit technischen Alleinstellungsmerkmalen bei bereits bestehender IT-Infrastruktur sowie
- die Grundzüge der Gestaltungsmöglichkeiten im IT-Vertragsrecht.
Nach der Veranstaltung können Sie mit den vergabe- und vertragsrechtlichen Besonderheiten bei KHZG-Projekten umgehen und sind in der Lage, die richtige Strategie für Ihre Beschaffungen nach dem KHZG festzulegen.
Inhalt
- Vergaberechtliche Besonderheiten bei KHZG-Projekten
- Fördervoraussetzungen und förderrechtliche Grundlagen
- Gesetzliche Umsetzungsverpflichtungen nach dem KHZG
- Verzicht auf Ausschreibungen aufgrund von technischen Alleinstellungsmerkmalen (Es kann nur einer) und Begründungserfordernisse
- Bewältigung einer Vielzahl von IT-Beschaffungen in einem anspruchsvollen Zeitrahmen
- Begründung und Durchführung von Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Umgang mit der Anforderung an produktneutrale Ausschreibungen
- Möglichkeit von gebündelten Ausschreibungen mehrerer Kliniken
- Vergaberechtliche Projektsteuerung bei KHZG-Projekten
- Anforderungen an die Dokumentation
- Grundzüge der Gestaltungsmöglichkeiten im IT-Vertragsrecht
- Vermeidung von Verstößen gegen die Förderbedingungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, insbesondere aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege oder Verwaltung, die den digitalen Wandel im Krankenhaus mitgestalten möchten, sowie Quereinsteiger*innen aus anderen (IT)-Branchen, die im Krankenhaus IT-Projekte begleiten oder durchführen, und Junior-Berater*innen
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 7789
An diesem Termin referieren:
Dr. jur. Oliver Jauch
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg
Mehr anzeigen
Dr. Oliver Jauch ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht. Er ist Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten. Seine Zulassung als Anwalt erfolgte im Jahr 2009.
Seit April 2022 ist Dr. Oliver Jauch als Referent für das DKI tätig. Im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit berät er in einem Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Seine Themenschwerpunkte liegen dabei vor allem im Vergaberecht, IT-Recht, Datenschutzrecht sowie im Baurecht. Gemeinsam mit weiteren Rechtsanwält*innen berät er derzeit bundesweit Krankenhäuser und Leistungserbringer aller Größenordnungen vollumfänglich im Zusammenhang mit KHZG-Projekten bei der Realisierung von IT-Beschaffungen. Darüber hinaus begleitet er bei der Planung und dem Neubau von Krankenhaus- und Forschungsbauten.
Dr. jur. Jan Peter Scharf
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Hamburg