Webinar: UV-GOÄ-Abrechnung in der Neuro­logie

Ambulante Leistungen und MVZ

Webinar: UV-GOÄ-Abrechnung in der Neurologie

Ambulante Leistungen und MVZ

Über die Veranstaltung

Die korrekte Anwendung und optimale Umsetzung der UV-GOÄ sichert Ihre ambulanten Erlöse aus der Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft. Neben fundierten UV-GOÄ-Abrechnungskenntnissen müssen Sie die komplexen rechtlichen Zusammenhänge der berufsgenossenschaftlichen Leistungserbringung auch im fachspezifischen neurologischen Bereich kennen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten vertiefendes Wissen zur fachspezifischen neurologische Abrechnung nach der UV-GOÄ.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit bei der Anwendung der UV-GOÄ für die neurologische BG-Abrechnung.
  • Nutzen Sie die praxisbezogenen Abrechnungstipps, um Ihre Erlöse aus der fachspezifischen neurologischen berufsgenossenschaftlichen Tätigkeit im ambulanten Bereich zu steigern.

Inhalt

  • Abrechnungstipps zur UV-GOÄ für eine optimale ambulante BG-Abrechnung im Fachbereich Neurologie
  • Aktuelle fachspezifische Änderungen der UV-GOÄ in der Neurologie
  • BG-Gutachten für den Fachbereich Neurologie
  • Kommunikation mit den Sachbearbeitern der verschiedenen Unfallversicherungen / Berufsgenossenschaften und Erstattungsprobleme vermeiden
  • Interaktive Teilnehmerdiskussion

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der Abrechnung, sowie von externen Abrechnungsstellen

Alle Termine

19.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6872

An diesem Termin referieren:

Renate Tief
Renate Tief
Beraterin im Gesund­heits­wesen, externe Auditorin, Geschäfts­füh­rerin, CPG Tief, Consulting und Perso­nal­be­ratung im Gesund­heits­wesen, Estenfeld
Mehr anzeigen

Renate Tief ist Geschäftsführerin der Firma CPG Tief. Sie ist Beraterin und Referentin im Gesundheitswesen sowie externe Auditorin und seit über 30 Jahren bundesweit im Gesundheitswesen tätig. Ihre Schwerpunkte sind die Themenfelder ambulante Abrechnung nach GOÄ, EBM und UV-GOÄ, Qualitäts- und Risikomanagement sowie Praxis- und Personalmanagement. Darüber hinaus ist Frau Tief als Autorin im Bereich Abrechnung, Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen tätig.

05.02.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6873

An diesem Termin referieren:

Renate Tief
Renate Tief
Beraterin im Gesund­heits­wesen, externe Auditorin, Geschäfts­füh­rerin, CPG Tief, Consulting und Perso­nal­be­ratung im Gesund­heits­wesen, Estenfeld
Mehr anzeigen

Renate Tief ist Geschäftsführerin der Firma CPG Tief. Sie ist Beraterin und Referentin im Gesundheitswesen sowie externe Auditorin und seit über 30 Jahren bundesweit im Gesundheitswesen tätig. Ihre Schwerpunkte sind die Themenfelder ambulante Abrechnung nach GOÄ, EBM und UV-GOÄ, Qualitäts- und Risikomanagement sowie Praxis- und Personalmanagement. Darüber hinaus ist Frau Tief als Autorin im Bereich Abrechnung, Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen tätig.


Hinweis

Die Kenntnisse des Webinars "Grundlagen der ambulanten BG-Abrechnung im Krankenhaus" werden vorausgesetzt.
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.