neu
Webinar: Update und Praxisfälle zur Abrechnung ambulanter Operationen nach § 115b SGB V
Ambulante Leistungen und MVZ
Über die Veranstaltung
Zum 01.07.2022 sollen Eckpunkte zur Vergütungsanpassung im AOP-Katalog konkretisiert und vereinbart werden, die zum 01.01.2023 umgesetzt werden sollen. Zugleich sollen Leistungen konsentiert werden, die bereits jetzt über den EBM abbildbar sind. Diese Leistungen sollen mit Wirkung zum 01.01.2023 in den AOP-Katalog aufgenommen und damit über den angepassten (erhöhten) EBM berechnungsfähig sein. In einer zweiten Stufe mit Wirkung zum 01.01.2024 sollen weitere, komplexere Leistungen in den AOP-Katalog aufgenommen werden, die beispielsweise OPS-Anpassungen erfordern oder einen Bezug zum aG-DRG-System aufweisen.
Aufgrund des neuen AOP-Katalogs und geänderter Vergütungen ab 2022 ist die Abrechnung nach § 115b SGB V entsprechend anzupassen. Lernen Sie in diesem Webinar den neuen AOP-Katalog kennen und erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Ihre Rechnungen für ambulante Operationen und stationsersetzende Behandlungen ab 01.01.2023 vollständig und korrekt erstellen.
Ihr Nutzen
- Sie werden mit den Veränderungen durch den neuen AOP-Katalog vertraut gemacht.
- Sie erhalten praxisnahe Informationen zur Erstellung von AOP-Rechnungen.
- Sie lernen Alternativen bei der Fallsteuerung kennen.
Inhalt
- Kurze Vorstellung der rechtlichen Grundlagen
- Der neue AOP-Katalog - grundlegende Änderungen und Umgang damit
- Bearbeitung von Praxisfällen
- Problemfelder bei der Abrechnung ambulanter Operationen kennen und richtig lösen
- Umgang mit abgewiesenen Rechnungen
- Fallsteuerung und alternative Abrechnungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der Abrechnung