neu
Webinar: Update Entlassmanagement im Krankenhaus und Anforderungen der Telematikinfrastruktur
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
Seit dem 01.10.2017 gelten die Regelungen zum Entlassmanagement im Krankenhaus. In den Krankenhäusern wurden mittlerweile die Vorgaben des Rahmenvertrages, wie auch der G-BA-Richtlinien zur Verordnung von Arzneimitteln, häuslicher Krankenpflege, Soziotherapie, spezialisierter ambulanter Palliativversorgung, Heil- und Hilfsmitteln und zum Ausstellen von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen umgesetzt. Nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben der gematik schreitet die Digitalisierung der internen und perspektivisch sektorenübergreifenden Prozesse massiv voran.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren die wesentlichen Aspekte der Änderungsvereinbarungen zum Rahmenvertrag Entlassmanagement im Akutkrankenhaus gem. § 39 Abs. 1a SGB V
- Ihnen werden die aktuellen Vorgaben zur Digitalisierung des Aufnahme- und Entlassprozesses im Krankenhaus und in der nachstationären Versorgung vorgestellt.
- Sie reflektieren in Arbeitsgruppen und im Diskurs mit der Referentin den Stand Ihres Entlassmanagements und den noch vorhandenen Anpassungs- und Entwicklungsbedarf unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt des Webinars aktuellen Änderungsvereinbarungen und der Vorgaben aufgrund der zunehmenden Digitalisierung (u.a. Rollout Telematikinfrastruktur).
- Entwickeln Sie weitere Umsetzungsstrategien unter Beachtung der verschiedenen Systemanreize und der damit verbundenen Chancen und Risiken.
Inhalt
- Aktuelle Regelungen des Rahmenvertrages Krankenhaus gem. § 39 Abs. 1 SGB V inkl. der jeweils aktuellen Änderungsvereinbarungen sowie für das Krankenhaus relevante Aspekte aus dem Rahmenvertrag Entlassmanagement in der Rehabilitation gemäß § 40 Abs. 2 SGB V
- Anforderungen der gematik an den Aufnahme- und Entlassprozess
- Reflexion der Risiken und Chancen bei der Umsetzung der gesetzlichen und fachlichen Vorgaben
- Erfahrungsaustausch und Analyse der Umsetzung in der Organisation in Arbeitsgruppen und im Diskurs mit der Referentin bzw. im Teilnehmerkreis
- Perspektiven des (digitalen) Entlassmanagements und der sektorenübergreifenden Versorgung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere Prozessverantwortliche, Ärzt, Pflegende, Mitarbeiter aus dem Patientenmanagement und dem Sozialdienst
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 2174
An diesem Termin referieren:
Sibylle Kraus
Dipl.-Sozialarbeiterin, Sozialmanagerin, Case Managerin (DGCC), Leiterin, Sozialdienst und Case Management, Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin, Vorstandsmitglied, Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG)
Mehr anzeigen
Sibylle Kraus ist Dipl.-Sozialarbeiterin, Sozialmanagerin und Case Managerin (DGCC) und seit ca. 25 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Als Leiterin Sozialdienst und Case Management in den Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin ist sie dem Geschäftsführer direkt unterstellt und verantwortlich für das Thema Versorgungsmanagement/Entlassmanagement. Dies beinhaltet insbesondere die interne multiprofessionelle und sektorenübergreifende Prozessperspektive und die Umsetzung der für das Thema Versorgungsmanagement/Entlassmanagement relevanten gesetzlichen Anforderungen in die Organisation Krankenhaus.
In ehrenamtlicher Funktion ist sie Mitglied im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) und zuständig für den Fachbereich Gesundheits- und Sozialpolitik, sodass sie auch die politische und gesetzgeberische Perspektive beleuchten kann.