Webinar: Unter­bringung nach dem BGB und PsychKG/PsychHG sowie Umgang mit Betreuern

Psych­iatrie

Webinar: Unterbringung nach dem BGB und PsychKG/PsychHG sowie Umgang mit Betreuern

Psychiatrie

Über die Veranstaltung

Insbesondere in psychiatrischen Kliniken oder Fachabteilungen haben Sie regelmäßig mit gerichtlich angeordneten Unterbringungen nach dem BGB und dem PsychKG/PsychHG zu tun. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Formen der gerichtlich angeordneten Unterbringung, um eine optimale Behandlung gewährleisten zu können. Lernen Sie außerdem die Rolle von Betreuer*innen in Unterbringungsverfahren kennen und wie Sie am besten miteinander arbeiten.

Ihr Nutzen

Sie erlernen kompakt und verständlich aufbereitet
  • die rechtlichen Grundlagen gerichtlich angeordneter Unterbringungen nach dem BGB und dem PsychKG/PsychHG,
  • die Hintergründe gerichtlich angeordneter Unterbringungen,
  • den Ablauf des gerichtlichen Unterbringungsverfahrens,
  • die Rolle von Betreuer*innen im gerichtlichen Unterbringungsverfahren,
  • Strategien zur Zusammenarbeit mit Betreuer*innen,
  • Richtlinien und Vorschläge zu Vorgehensweisen, die die Zusammenarbeit mit Betreuer*innen und Gericht harmonisieren.


Die Referentin ist als langjährig erfahrene Richterin am Amtsgericht in Hamburg mit der Durchführung von Unterbringungs- und Betreuungsverfahren in ihrer täglichen Praxis befasst und kann die komplexen juristischen Zusammenhänge angemessen und verständlich darstellen.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen der Unterbringung gemäß § 1831 BGB (ehemals § 1906 BGB) und den landesspezifischen PsychKG/PsychHG
  • Ablauf eines gerichtlichen Unterbringungsverfahrens nach BGB und PsychKG/PsychHG
  • Rolle von Krankenhausmitarbeiter*innen bzw. medizinischem Personal in Unterbringungsverfahren
  • Kontakt zu Betreuer*innen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus psychiatrischen Einrichtungen, Fachabteilungen oder Heimen

Alle Termine

02.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6954

An diesem Termin referieren:

Sonja Heidmann
Sonja Heidmann
Richterin am Amtsge­richt Hamburg-Altona, dort Vorsit­zende einer Zivil­ab­teilung sowie einer Abteilung für Betreu­ungs­sachen
Mehr anzeigen

Sonja Heidmann ist Richterin am Amtsgericht Hamburg-Altona. Sie ist Vorsitzende einer Abteilung für allgemeine Zivilsachen sowie einer Abteilung für Betreuungssachen. Regelmäßig referiert sie zu den rechtlichen Grundlagen der gerichtlich angeordneten Unterbringung und kann in diesem Zusammenhang von wertvollen und spannenden Erfahrungen aus ihrer täglichen Gerichtspraxis berichten.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.