Webinar: Umsetzung des branchen­spe­zi­fi­schen Sicher­heits­stan­dards (B3S) im Krankenhaus

Daten­schutz und IT

Webinar: Umsetzung des branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) im Krankenhaus

Datenschutz und IT

Über die Veranstaltung

Krankenhäuser mit mehr als 30.000 stationären Fällen pro Jahr gelten als kritische Infrastrukturen und haben nach dem BSI-Gesetz alle 2 Jahre durch ein Audit nachzuweisen, dass sie die notwendigen Maßnahmen zur IT-Sicherheit nach dem branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) getroffen haben. Inzwischen stehen nun alle Anforderungen an die betroffenen Krankenhäuser fest. In diesem Webinar lernen Sie den B3S detailliert kennen und erfahren, wie Sie sich am besten auf das Audit vorbereiten.

Ihr Nutzen

  • Ihnen werden die rechtlichen Grundlagen vermittelt.
  • Sie erhalten aktuelle Informationen über die notwendigen Maßnahmen.
  • Nach dem Webinar können Sie Ihre Möglichkeiten der Auditierung und die Aufwände zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen in Ihrem Krankenhaus realistisch einschätzen.

Inhalt

  • Informationssicherheit als Grundlage der Digitalisierung im Krankenhaus
  • Anforderungen an die Informationssicherheit nach der DSGVO und dem IT-Sicherheitsgesetz
  • Aktuelle Informationen im Kontext der Novellierung des ITSiG 2.0 und der BSI-KritisV
  • Branchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S)
    • Entwicklung/Zielsetzung des B3S
    • Anerkennung durch das BSI
    • Branchenspezifische Gefährdungslage
    • Scope-Definition
    • Anforderungen/Maßnahmen des B3S
  • Technische und organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung des B3S
  • Auditierung/Auswahl der Prüfenden Stelle
    • Qualifikation der Prüfenden Stelle
    • Vorbereitung und Durchführung der Prüfung
  • Finanzierung entstehender Aufwände
    • Förderung nach der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung
    • Perspektiven der Kooperation von Krankenhäusern

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der IT und dem Prozessmanagement

Alle Termine

13.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 15:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6908

An diesem Termin referieren:

 Markus  Holzbrecher-Morys
Markus Holzbrecher-Morys
Geschäfts­be­reichs­leiter, Geschäfts­be­reich III Digita­li­sierung und eHealth, Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen

Nach dem Studium der Informatik mit dem Schwerpunkt Medizin/Neuroinformatik forschte Herr Holzbrecher-Morys im Bereich Pattern Recognition und Biosignalanalyse und wechselte 2008 zur Deutschen Krankenhausgesellschaft in den heutigen Geschäftsbereich Digitalisierung und eHealth, den er ab 2017 zunächst stellvertretend und seit 2020 als Geschäftsbereichsleiter verantwortet.

Für das DKI ist Herr Holzbrecher-Morys als Referent seit 2018 tätig. Seine Themenschwerpunkte liegen im Bereich Digitalisierung, insbesondere Digitalisierungsstrategien, elektronische Datenübermittlungsverfahren (z.B. § 301-Verfahren), Telematikinfrastruktur, technischer Datenschutz sowie Fragen rund um das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG).

Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet der Bereich Informationssicherheit im Krankenhaus. Herr Holzbrecher-Morys ist seit 2015 Sprecher des Branchenarbeitskreises „Medizinische Versorgung“ im UP KRITIS und verantwortet die Herausgabe des Branchenspezifischen Sicherheitsstandards für die Branche „Medizinische Versorgung“ durch die DKG.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.