neu
Webinar: Transformationale Führung in der Krise
Führung/Management/Kommunikation
Über die Veranstaltung
Ärzt*innen und Pflegekräfte sind in Krisenzeiten enormen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Deshalb sind Sie in Ihrer Leitungsfunktion mehr denn je gefragt, durch gute Führung Verunsicherung, tiefgehende Motivationsverluste bis hin zur totalen Resignation in Ihrem Team zu verhindern. Anstatt nur zu managen und überall "Feuer zu löschen", ist es jetzt wichtig, bewusst transformational zu führen. Das Resultat wird sich in Vertrauen und Gemeinschaftsgefühl, Arbeitsqualität und echter Loyalität widerspiegeln.
Wie das gelingen kann, erfahren Sie in unserem zweiteiligen virtuellen Workshop. Nehmen Sie sich bewusst etwas Zeit zum Innehalten und Reflektieren und lassen Sie uns darüber Ihre Fallbeispiele aus der Praxis sprechen. Verschenken Sie kein Potenzial, sondern gehen Sie gestärkt durch die Krise.
Ihr Nutzen
Erfahren Sie in kurzer Zeit das Wichtigste über die Fähigkeit, transformational zu führen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Anderen über die vorherrschenden Probleme auszutauschen, die der Führungsalltag besonders in Krisen-Zeiten mit sich bringt. Stellen Sie gezielt Ihre Fragen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Handlungsalternativen, damit Sie Ihre Mitarbeiter*innen nachhaltig durch stürmische Zeiten navigieren.
Inhalt
- Die 4 Kompetenzen des transformationalen Führungsstils interaktiv vermittelt anhand von wissenschaftlich evaluiertem Wissen aus der Praxis
- Effektiver Austausch innerhalb einer kleinen virtuellen Gruppe mit gleichem/ ähnlichem beruflichen Hintergrund
- Wertvolle Reflexionseinheit zwischen den beiden Sessions
- Gemeinsame Entwicklung einer transformationalen Haltung und wertvoller Strategien zum Führungshandeln
Für Ihren optimalen Lernerfolg erwarten Sie ein virenfreier virtueller Konferenzraum via "Zoom". Abfragen mit dem Tool "Mentimeter" und Visualisierung mittels "Miro-Board". Darüber hinaus werden Methoden der klassischen Teamentwicklung sowie Elemente des Teamcoachings nach SMC-Standard eingesetzt.
Eine weiterführende Beratung durch die Referentin zur individuellen Kompetenzentwicklung ist nach Absprache möglich.
Zielgruppe
Führungskräfte aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen
Hinweis
Maximal 10 Teilnehmende!