neu
Webinar: Steuerliche Gewinnermittlung im gemeinnützigen Krankenhaus
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Gemeinnützige Krankenhäuser müssen nicht nur einmal jährlich durch eine steuerliche Gewinnermittlung belegen, dass ihre tatsächliche Geschäftsführung auf die ausschließliche und unmittelbare Erfüllung der steuerbegünstigten Zwecke gerichtet ist. Auch unterjährig sind bereits im laufenden Arbeitsalltag Vorkehrungen zu treffen, um alle Sachverhalte zutreffend einzuordnen und somit allen Nachweis- und Dokumentationspflichten nachzukommen.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar können Sie
- die steuerliche Gewinnermittlung aus dem handelsrechtlichen Jahresabschluss ableiten,
- die Umsatzsteuer richtig berechnen,
- eine steuerliche Mittelverwendungsrechnung erstellen.
Lernen Sie anhand einer Fallstudie, wie Sie Ihren steuerlichen Gewinn korrekt ermitteln und alle gemeinnützigkeitsrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Sie sichern damit langfristig Ihre Gemeinnützigkeit und sind für Betriebsprüfungen gerüstet.
Inhalt
- Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht, u.a. Auswirkungen der Gemeinnützigkeitsreform 2020
- Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung
- Dokumentations- und Nachweispflichten nach § 63 AO
- Gebot der zeitnahen Mittelverwendung/steuerliche Mittelverwendungsrechnung
- Steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Gewinnermittlung
- Ansichten der Finanzverwaltung/Erfahrungen aus Betriebsprüfungen
- Umsatzsteuerrecht
- Umsatzsteuerbefreiungsvorschriften
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
- Anteiliger Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 4 UStG
- Vorsteuerberichtigung unter Beachtung des § 15a UStG
- Rechnungserstellung und -prüfung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften