neu
Webinar: Stellen und Verabreichung von Arzneimitteln im Krankenhaus
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
Der Medikationsprozess ist aufgrund seiner Komplexität ein risikoreicher Prozess, der fehlerbehaftet sein kann. Er ist durch die Arbeitsteilung von verschiedenen Berufsgruppen geprägt und beinhaltet viele kritische Prozessschritte. Insbesondere im Teilprozessschritt der Arzneimittelapplikation einschließlich der vorbereitenden Schritte, wie dem "Stellen" und "Verabreichen" von Arzneimitteln, können Medikationsfehler auftreten. Dies ist insbesondere auch durch die verschiedenen Applikationsarten bedingt.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Einblick in die einzelnen Prozessschritte, die in der stationären Versorgung zum "Stellen und Verabreichen" von Arzneimitteln zählen.
- Sie erfahren, welche verschiedenen Applikationsarten und Darreichungsformen es gibt und welche Hochrisiko-Medikationen eine besondere Aufmerksamkeit benötigen, um Medikationsfehlern entgegenzuwirken.
- Sie erhalten Ideen, wie unterschiedliche Arten von Kontrollen, wie z.B. das "Vier-Augen-Prinzip", im Medikationsprozess eingesetzt werden können, wie Sie Ihre eigenen Handlungsempfehlungen gestalten und welche Informationsquellen Sie dafür nutzen können.
Inhalt
- Prozessschritte der Arzneimittelapplikation (Stellen und Richten von Arzneimitteln)
- Definition und Erläuterung von Hochrisiko-Arzneimitteln
- Anwendungsbeispiele aus dem akutstationären Setting
- Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Kontrollen (z. B "Vier-Augen-Prinzip") im Medikamentenmanagement
- Überblick zu aktuellen Handlungsempfehlungen
Zielgruppe
Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Pflege
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 6543
An diesem Termin referieren:
Dr. Stefan Fruttiger
Fachapotheker für Klinische Pharmazie und Pharmazeutische Analytik