neu
Webinar: Stationäre Datenübermittlung im § 301-Verfahren für Fortgeschrittene
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
Dieses Webinar knüpft nahtlos an die Inhalte des Grundlagen-Webinars an und vermittelt Ihnen zusätzliches Experten-Know-how zu komplexeren § 301-Themen, wie z.B. der Fallzusammenführung (FZF) und dem MD-Prüfverfahren im DA, sowie zu aktuellen Schwerpunkten, wie dem Erörterungsverfahren (EV), der PrüfvV. 3.0 und dem MDK-Reformgesetz.
Ihr Nutzen
Sie erhalten in diesem 2-tägigen Webinar Experten-Know-how zum § 301-Verfahren und werden über sämtliche Neuerungen informiert. Darüber hinaus können Sie Ihre Praxisfragen und Probleme zum §301-Verfahren mit unserem Dozenten besprechen.
Inhalt
- Informationen zur Ausgliederung Pflegekosten
- Lösung komplexer Probleme im Datenaustausch
- Abbildung der Fallzusammenführung im § 301- Verfahren (Wiederaufnahme/ Rückverlegung)
- NEU: Auswirkungen der PrüfvV 3.0 auf den DA
- NEU: Erweiterungen des §301-Verfahrens zum neuen Erörterungsverfahren
- Auswirkungen des MDK-Reformgesetzes auf das DA-Verfahren
- Verhalten bei unberechtigten Datensatzrückweisungen
- Umsetzung des MD-Prüfverfahrens in 2022 (z.B. Prüfquotenklassen und Aufschlagszahlungen)
- NEU: Informationen zum DA mit dem MD
- Software-Wechsel und Versionswechsel im DA
- Analyse von fehlerhaften Datensätzen (Übungsphasen mit Praxisfällen)
- Zweckentfremdete Nutzung von Datensätzen (z. B. MBEG)
- NEU: Technische Anlagen 5 und ihr Nutzen für die Praxis
Zielgruppe
Krankenhausmitarbeiter aus Rechnungs-, EDV-Abteilungen und Patientenverwaltungen sowie Mitarbeiter von Krankenkassen, Software-Unternehmen und externen Abrechnungsstellen, die bereits eine Grundlagenschulung zum § 301-Verfahren absolviert haben