neu
Webinar: Stand und Umsetzungsperspektiven zur Telematikinfrastruktur aus Sicht der Krankenhäuser
Datenschutz und IT
Über die Veranstaltung
Die Telematikinfrastruktur (TI) soll Krankenhäuser und andere Beteiligte miteinander
vernetzen. Ein wesentliches Ziel ist es, dass medizinische Informationen, die für die
Behandlung von Patienten benötigt werden, schneller und einfacher zur Verfügung
stehen. Um das seit Jahren hinter dem ursprünglichen Zeitplan liegende Projekt zu
beschleunigen, hat der Gesetzgeber sanktionsbewährte Fristen für die Ausstattung
der Leistungserbringer mit den benötigten Komponenten vorgesehen, die auch angesichts
der Corona-Krise nicht ausgesetzt wurden. Seien Sie rechtzeitig vorbereitet!
Ihr Nutzen
Sie erhalten,
- fundiertes Wissen zu den einschlägigen gesetzlichen Anforderungen rund um die TI in Gesundheitseinrichtungen.
- Tipps, wie Sie der Vielzahl rechtlicher Anforderungen praxisgerecht begegnen können.
Inhalt
- Die TI im Überblick
- Die TI als "Datenautobahn" im Gesundheitswesen
- Die gematik und ihre Gesellschafter
- Vorstellung der Einzelprojekte: Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte, der elektronische Medikationsplan, Daten für die Arzneimitteltherapiesicherheitsprüfung, die elektronische Patientenakte, das elektronische Patientenfach, Kommunikation im Gesundheitswesen (KIM, ehemals KOM-LE)
- Komponenten und Dienste der TI im Überblick
- Die TI - der Mehrwert für Krankenhäuser
- Warum Krankenhäuser die TI dringend benötigen
- Anbindung der Krankenhäuser an die TI (gesetzliche Anforderungen, Fristen, Verfügbarkeit der technischen Komponenten)
- Migration von Gesundheitsdatendiensten in die TI
- Finanzierungsvereinbarung für Krankenhäuser
- Vorstellung der Vereinbarung
- Anspruchsberechtigte
- Berechnung von Pauschalen
- Berücksichtigung ambulanter Einrichtungen
- Aktueller Stand der Umsetzung
- Stand zum Online-Rollout
- Zeitplan der weiteren Umsetzung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der IT und dem Prozessmanagement