neu

Webinar: Spezielle sekto­ren­g­leiche Vergütung nach § 115f SGB V ("Hybrid-DRG")

Dokumen­tation, Kodierung, Abrechnung
neu

Webinar: Spezielle sektorengleiche Vergütung nach § 115f SGB V ("Hybrid-DRG")

Dokumentation, Kodierung, Abrechnung

Über die Veranstaltung

Die "Hybrid-DRGs" sollen ein weiterer Baustein der sogenannten sektorübergreifenden Versorgung und der Ambulantisierung bisher überwiegend stationär erbrachter Krankenhausleistungen sein. Bis zum 31. März 2023 sollten die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung gemäß des neuen § 115f SGB V für geeignete Leistungen aus dem AOP- Katalog eine spezielle sektorengleiche Vergütung vereinbaren. Diese soll unabhängig davon erfolgen, ob die vergütete Leistung ambulant oder stationär erbracht wird (sogenannte "Hybrid-DRG"). Da eine Vereinbarung nicht fristgerecht zustande gekommen ist, ist eine entsprechende Regelung als Ersatzvornahme vom Bundesgesundheitsministerium zu verordnen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand ist eine Rechtsverordnung für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant Die Hybrid-DRG sollen zum 1. Januar 2024 eingeführt werden.

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Neuregelungen zur sektorengleichen Behandlung und Vergütung nach § 115f SGB V sowie deren Auswirkungen auf die Krankenhausbehandlung und die dadurch notwendigen Prozessveränderungen ab 01.01.2024.

Inhalt

  • Hintergründe der sektorengleichen Vergütung und Ambulantisierung
    • Ausgangslage und politische Ziele
    • Bisherige Ansätze der sektorenübergreifenden Versorgung und ambulanter Krankenhausleistungen
    • Gesetzliche Reglungen in § 115f SGB V
  • Inhalte der Rechtsverordnung zu § 115f SGB V
    • Leistungskatalog und Definition der Leistungen
    • Leistungsumfang und Abgrenzung zu anderen Versorgungsbereichen
    • Regelung und Kalkulation der Vergütung
    • Abrechnungsbestimmungen (soweit bereits vorhanden)
  • Auswirkungen auf die Krankenhausversorgung und das einzelne Krankenhaus
    • Veränderung des Leistungsspektrums und der Aufgaben des Krankenhauses
    • Auswirkungen auf die Krankenhausvergütung und Finanzierung
    • Notwendige Anpassungen der Strategien und Prozesse des Krankenhauses
  • Ausblick
    • Weitere Schritte zur Einführung der sektorengleichen Vergütung
    • Einordnung im Rahmen der bisherigen Maßnahmen und Vorschläge zur Reform der Krankenhausversorgung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Geschäftsführung, dem Medizincontrolling, dem Finanzcontrolling und der Patientenverwaltung

Alle Termine

31.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6659

An diesem Termin referieren:

Reinhard Schaffert
Reinhard Schaffert
Facharzt für Chirurgie, Kranken­haus­be­triebswirt, Geschäfts­führer, Klinik­verbund Hessen e. V., Wiesbaden
Mehr anzeigen

Reinhard Schaffert, Jahrgang 1964, ist seit Dezember 2017 Geschäftsführer des Klinikverbundes Hessen e. V. Nach seiner ärztlichen Ausbildung und klinischen Tätigkeit als Facharzt für Chirurgie war er seit Einführung des DRG-Systems im Erlösmanagement verschiedener hessischer Krankenhäuser tätig. Zwischen 2014 und 2017 war er als Bereichsleiter im Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) unter anderem für die Weiterentwicklung des Entgeltsystems in der Psychiatrie sowie die Analyse von Extremkostenfällen zuständig.

In seiner Funktion als Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen vertritt er die öffentlichen und kommunalen Krankenhäuser in verschiedenen Gremien auf Landes- und Bundesebene und ist unter anderem Vorstandsmitglied der Hessischen Krankenhausgesellschaft. Neben der Kenntnis der hessischen Krankenhauslandschaft und der Expertise in der Krankenhausfinanzierung verfügt er über eingehende persönliche Erfahrungen sowohl der klinischen als auch der administrativen Abläufe im Krankenhaus.

04.12.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6660

An diesem Termin referieren:

Reinhard Schaffert
Reinhard Schaffert
Facharzt für Chirurgie, Kranken­haus­be­triebswirt, Geschäfts­führer, Klinik­verbund Hessen e. V., Wiesbaden
Mehr anzeigen

Reinhard Schaffert, Jahrgang 1964, ist seit Dezember 2017 Geschäftsführer des Klinikverbundes Hessen e. V. Nach seiner ärztlichen Ausbildung und klinischen Tätigkeit als Facharzt für Chirurgie war er seit Einführung des DRG-Systems im Erlösmanagement verschiedener hessischer Krankenhäuser tätig. Zwischen 2014 und 2017 war er als Bereichsleiter im Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) unter anderem für die Weiterentwicklung des Entgeltsystems in der Psychiatrie sowie die Analyse von Extremkostenfällen zuständig.

In seiner Funktion als Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen vertritt er die öffentlichen und kommunalen Krankenhäuser in verschiedenen Gremien auf Landes- und Bundesebene und ist unter anderem Vorstandsmitglied der Hessischen Krankenhausgesellschaft. Neben der Kenntnis der hessischen Krankenhauslandschaft und der Expertise in der Krankenhausfinanzierung verfügt er über eingehende persönliche Erfahrungen sowohl der klinischen als auch der administrativen Abläufe im Krankenhaus.

10.01.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6956

An diesem Termin referieren:

Reinhard Schaffert
Reinhard Schaffert
Facharzt für Chirurgie, Kranken­haus­be­triebswirt, Geschäfts­führer, Klinik­verbund Hessen e. V., Wiesbaden
Mehr anzeigen

Reinhard Schaffert, Jahrgang 1964, ist seit Dezember 2017 Geschäftsführer des Klinikverbundes Hessen e. V. Nach seiner ärztlichen Ausbildung und klinischen Tätigkeit als Facharzt für Chirurgie war er seit Einführung des DRG-Systems im Erlösmanagement verschiedener hessischer Krankenhäuser tätig. Zwischen 2014 und 2017 war er als Bereichsleiter im Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) unter anderem für die Weiterentwicklung des Entgeltsystems in der Psychiatrie sowie die Analyse von Extremkostenfällen zuständig.

In seiner Funktion als Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen vertritt er die öffentlichen und kommunalen Krankenhäuser in verschiedenen Gremien auf Landes- und Bundesebene und ist unter anderem Vorstandsmitglied der Hessischen Krankenhausgesellschaft. Neben der Kenntnis der hessischen Krankenhauslandschaft und der Expertise in der Krankenhausfinanzierung verfügt er über eingehende persönliche Erfahrungen sowohl der klinischen als auch der administrativen Abläufe im Krankenhaus.

07.02.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6957

An diesem Termin referieren:

Reinhard Schaffert
Reinhard Schaffert
Facharzt für Chirurgie, Kranken­haus­be­triebswirt, Geschäfts­führer, Klinik­verbund Hessen e. V., Wiesbaden
Mehr anzeigen

Reinhard Schaffert, Jahrgang 1964, ist seit Dezember 2017 Geschäftsführer des Klinikverbundes Hessen e. V. Nach seiner ärztlichen Ausbildung und klinischen Tätigkeit als Facharzt für Chirurgie war er seit Einführung des DRG-Systems im Erlösmanagement verschiedener hessischer Krankenhäuser tätig. Zwischen 2014 und 2017 war er als Bereichsleiter im Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) unter anderem für die Weiterentwicklung des Entgeltsystems in der Psychiatrie sowie die Analyse von Extremkostenfällen zuständig.

In seiner Funktion als Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen vertritt er die öffentlichen und kommunalen Krankenhäuser in verschiedenen Gremien auf Landes- und Bundesebene und ist unter anderem Vorstandsmitglied der Hessischen Krankenhausgesellschaft. Neben der Kenntnis der hessischen Krankenhauslandschaft und der Expertise in der Krankenhausfinanzierung verfügt er über eingehende persönliche Erfahrungen sowohl der klinischen als auch der administrativen Abläufe im Krankenhaus.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.