neu
Webinar: Sektorenübergreifende Kooperationen II - Rechtliche Vorgaben des Sozial- und Strafrechts
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Sektorenübergreifende Kooperationen beinhalten zahlreiche Risiken im strafrechtlichen, berufsrechtlichen und sozialrechtlichen Bereich. Bei der rechtssicheren Gestaltung sektorenübergreifender Kooperationsverträge sind zwingende rechtliche Vorgaben zu beachten. So können im Rahmen von Anstellungsverträgen und durch eine angemessene Compliance in den Häusern bereits präventiv wichtige Weichen gestellt werden, um Verstößen gegen die Korruptionsvorschriften gemäß §§ 299 a, b StGB vorzubeugen. Auch das sozialrechtliche Dauerbrennerthema der unerlaubten Zuweisung gegen Entgelt hat, ebenso wie die Anforderungen des Berufsrechts der Ärzte, erhebliche Bedeutung, über die Sie in diesem Webinar mit praxisrelevantem Expertenwissen geschult werden.
Ihr Nutzen
Nach dem Webinar kennen Sie die rechtlichen Vorgaben des Sozial- und Strafrechts bei sektorenübergreifenden Kooperationen.
Inhalt
- Strafbarkeitsrisiken bei sektorenübergreifenden Kooperationen im Hinblick auf die Korruptionstatbestände gemäß §§ 299a, b StGB
- Sozialrechtliche Zuweiserproblematik inkl. berufsrechtlicher Folgen
- Empfehlungen für die Optimierung von Anstellungsverträgen
- Empfehlungen für die Minimierung von Risiken durch Prävention bzw. Compliance
- Anforderungen an die Patientenaufklärung aus strafrechtlicher Sicht
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Geschäftsführung, Verwaltung und Rechtsabteilung, sowie Compliance-Beauftragte