neu
Webinar: Reputationsschutz durch Recht und Kommunikation
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Angriffe auf die Reputation von Unternehmen haben stark zugenommen. Sie gehören nach dem Risk Barometer der Allianz-Versicherung zu den größten wirtschaftlichen Gefahren für Unternehmen. Lange aufgebautes Vertrauen kann in kurzer Zeit zerstört werden. Da Krankenhäuser besonders im Blick der Öffentlichkeit stehen, ist der Reputationsschutz hier besonders wichtig.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen aktuellen und praxisnahen Überblick über
- konkrete rechtliche und kommunikative Maßnahmen, um den Ruf Ihres Krankenhauses zu schützen,
- das Medien- und Telemedienrecht,
- den Umgang mit Journalisten und anderen Stakeholdern in Krisensituationen.
- Nach der Veranstaltung kennen Sie die Handlungsoptionen vor, in und nach medialen Krisen.
Inhalt
- Grundlagen Krisenmanagement: Krisenszenarien, Zuständigkeiten im Unternehmen, externe Ansprechpartner, Verlauf einer Krise
- Präventiver Reputationsschutz: Vorbeugende Maßnahmen, Umgang mit einer Presseanfrage, Rechtsschutz bei drohender Berichterstattung
- Reputationsschutz in der Krise: Grundlagen Presse- und Äußerungsrecht (u.a. Falschbehauptungen, Verdachtsberichterstattung, Anonymitätsschutz, praktisches Vorgehen)
- Krisenkommunikation (defensive und offensive Kommunikationsstrategien, rechtliche Fallstricke)
- Nach der Krise: Umgang mit Negativbewertungen und rufschädigenden Suchtreffern auf Google & Co.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus der Geschäftsführung, Rechts- und Kommunikationsabteilung