Webinar: Rechts­fragen in der Notauf­nahme

Strategie und Recht

Webinar: Rechtsfragen in der Notaufnahme

Strategie und Recht

Über die Veranstaltung

Als Mitarbeiter*in in der Notaufnahme werden Sie im Rahmen der Patientenbehandlung täglich mit vielfältigen rechtlichen Fragen konfrontiert. In diesem Webinar erhalten Sie anhand zahlreicher Fallbeispiele praktische Lösungen zu zentralen Fragen des Patientenrechts, die in der Praxis immer wieder auftauchen.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie eine Notaufnahme medizinisch und pflegerisch organisiert sein muss, damit sie den rechtlichen, organisatorischen und qualitativen Standards entspricht.
  • Ihre Referenten vermitteln Ihnen die komplexen Rechtsthemen praxisnah und gut verständlich.

Inhalt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Notaufnahme, Versorgungspflicht, Organisation
  • Einsatzfelder von Rettungssanitäter*innen/-assistent*innen, medizinischen Fachangestellten und Pflegekräften in der Ambulanz
  • Rechtsgrundlagen der Triage durch die Pflege
  • Triage in Integrierten Notfallzentren
  • Behandlungsrecht in Notfällen
  • Aggressive Patient*innen: rechtliche Handlungsmöglichkeiten
  • Psychisch veränderte Menschen in der Notaufnahme
  • Patient*innen mit sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten
  • Patient*innen mit kulturellen oder religiösen Besonderheiten

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus den Notaufnahmen

Alle Termine

09.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 13:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6714

An diesem Termin referieren:

Dr. jur. Stephan Porten
Dr. jur. Stephan Porten
Rechts­anwalt, Fachanwalt für Medizin­recht, Düsseldorf, seit mehr als 15 Jahren in der medizi­ni­schen Beratung tätig
Mehr anzeigen

Dr. jur. Stephan Porten ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Er ist seit mehr als 15 Jahren in der medizinrechtlichen Beratung von Krankenhäusern, Altenheimen und sonstigen Akteuren des Gesundheits- und Sozialwesens tätig. Seine Schwerpunkte sind das Krankenhaus- und das Arztrecht. Herr Dr. Porten verfügt über eine mehrjährige Branchenerfahrung aus einer leitenden Tätigkeit im Management eines großen Gesundheitsverbundes mit Krankenhaus, Altenheimen und sonstigen Einrichtungen.


Daniel Fischer
Daniel Fischer
Chefarzt, Zentrale Notauf­nahme, Leitender Arzt Notfall­me­dizin, Klinikum Lippe, Detmold und Lemgo, Ärztlicher Leiter Rettungs­dienst, Kreis Lippe
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.